Fotoclubreise – 2003 nach Mainhätten.

Am Freitag, dem 18.07.2003, starteten 8 Mitglieder des Foto-Clubs der VHS Velbert-Heiligenhaus zur diesjährigen Clubreise. Ziel war die Mainmetropole Frankfurt. Der ICE brachte uns in gut 2 Stunden über die neue Trasse durch Westerwald und Taunus nach Frankfurt. Unser Hotel lag verkehrsgünstig in der Nähe des Bahnhofs.

Der erste Bummel durch die Kaiserstraße mit zum Teil gut erhaltenen Fassaden aus der Gründerzeit und dem lebhaften Großstadttreiben reizte zu manchen Fotos. Vom Mainufer aus boten sich bei dem warmen Licht der Abendsonne viele Motive an, besonders aber die hochaufragenden Bankentürme. Die Gruppe erholte und stärkte sich am Abend in einer typischen Äppelwein-Kneipe in Sachsenhausen.

Es geht doch nchts über ein kleines Bembelsche mit einem guten Wein

Auf dem Heimweg entstanden einige Nachtaufnahmen vom Lichtermeer der Großstadt.

Der Sonnabend war dann ausgefüllt mit dem Besuch der Stellen, die ein ordentlicher Tourist gesehen haben muss: Hauptwache, Zeil, Eschenheimer Turm, Opernplatz, Fressgasse, Goethehaus, Börse und Maintower.

Vom über 200m hohen Turm hatten wir einen beeindruckenden Überblick über die Stadt und das Maintal bis hin zum Taunus. Eine etwas schrille Zugabe erhielten wir durch die Christopher- Street- Day- Parade, die sich gerade durch die Innenstadt schob. Fotomotive waren genügend dabei.

Am Nachmittag besuchten wir die Frankfurter Altstadt, die Paulskirche mit ihrem historischen Hintergrund, den Römer, Nikolei- Kirche und den Kaiser-Dom. Nach dem anstrengenden Tag -wir hatten Temperaturen über 30 Grad im Schatten- zogen wir es vor, mit 2 Taxen nach Sachsenhausen zu fahren und den Abend bei Dauth-Schneider unter Platanen mit Äppelwoi und regionaltypischen Leckereien zu verbringen.

Sonntags spazierten wir am Mainufer entlang bis zur Altstadt. Der Kaisersaal im Römer war unser Ziel. Die vielen Portraits deutscher Kaiser wurden zur Wiederholungsstunde in deutscher Geschichte. Auf dem Römerberg gab es noch viel zu sehen. Es wurde spät, so dass wir uns in Richtung Bahnhof bewegen mussten, Pause auf der Kaiserstraße machten und schließlich die Rückfahrt nach Essen mit dem ICE antraten.

Alle Teilnehmer empfanden die Reise als ein sehr gelungenes Unternehmen, anstrengend zwar, aber lohnend.
Mit dabei waren: Erika, Rudolf und Knut Conrad, Sigi Koezle, Edith Kumpf, Klaus Preisler, Birgitt Saeger und Siegfried Wieseke.