18. Doppelausstellung – Halden und Industrielandschaften & (ROM + FLORENZ)²

Halden und Industrielandschaften

Nördlich von Velbert liegt der größte industrielle Ballungsraum Deutschlands, die Industrieregion Rhein-Ruhr. Die Jahrzehnte des Aufbaus der Steinkohleindustrie und der Stahlproduktion sowie die folgenden Wirtschaftskrisen haben in der Region deutliche Spuren hinterlassen. Es gelang zum großen Teil, die Industrierelikte, u. a. die Halden, die Fördertürme und die Maschinenhallen umzunutzen und so sowohl Freizeitattraktionen zu schaffen als auch das Gedächtnis der Region an ihre Geschichte zu wahren. Die Bilder entstanden im Laufe häufiger Besuche der faszinierenden Region in den letzten 10 Jahren.

Margret Stolz

Margret Stolz (59) ist als Beratungsapothekerin in der Krankenversicherung tätig. Mit Kunstgeschichte beschäftigt sie sich schon sehr lange und begann vor rund 10 Jahren mit der digitalen Fotografie. Seit 2010 ist sie Mitglied im Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus und war seitdem in allen Ausstellungen des Fotoclubs mit Bildern vertreten. Ihre fotografischen Schwerpunkte sind abstrakte, experimentelle  Fotografie und Reisefotografie.


(ROM + FLORENZ)²

Rom und Florenz im Quadrat. Die Faszination zweier klassischer aber sehr lebendiger Städte ist das Thema der Fotografien von Tim Edler. Die kunsthistorische Bedeutung überwältigt einen sowohl in Rom als auch in Florenz an jeder Straßenecke. Architektur, Kunst und Geschichte überall. Museum oder lebendige Stadt? Die Frage wird durch die vielen Menschen die dort leben, arbeiten und besichtigen schnell beantwortet: beides! Diesen Kontrast sollen die Fotografien, die Architektur, Menschen, Kunst und Stadtlandschaft zum Inhalt haben, darstellen. Dazu werden die Bilder aus den beiden Städten paarweise oder in Reihen nebeneinander gestellt. Das Ziel ist nicht der Vergleich sondern die Assoziation.

Ausgeglichenheit und Ruhe bringt das quadratische Format der Fotografien und die Reduktion auf Schwarz-Weiß.

TIM EDLER  

Tim Edler (46) hat Stadt- und Regionalplanung studiert und sich bereits früh mit Stadt und Architektur beschäftigt. Bereits in der Schule begann der Einstieg in die analoge SW-Fotografie, sowohl dokumentarisch als auch experimentell. Licht und Schatten, Strukturen und Kontraste faszinieren damals wie heute. Heute entstehen die Bilder digital und dürfen auch manchmal ihre Farbe behalten. Dazu hat sich das Spiel mit der Perspektive entwickelt. Die Auseinandersetzung mit Stadt(landschaft) und Architektur ist bis heute ein wesentlicher Schwerpunkt der Fotografien von Tim Edler.  Seit 2011 ist er Mitglied im Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus.

Presseecho

Tim Edler
Letzte Artikel von Tim Edler (Alle anzeigen)