Fast drei Jahrzehnte ist es her, dass Birgitt Saeger die Leitung des Fotoclubs an der VHS Velbert / Heiligenhaus übernommen hat. Jetzt wird Tim Edler die langjährige erfolgreiche Clubarbeit in allen Einzelnen nahtlos fortsetzen.
Die VHS Velbert / Heiligenhaus und der Fotoclub der VHS laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Fotoausstellung “rahmenlos” am 22.4.2023 in der VHS Velbert, Nedderstrasse 50, um 19:00 Uhr.
Entwurf: Boris Pahlow Grafikdesign
Nach der Begrüßung durch die Leitung der VHS Velbert / Heiligenhaus führen Birgitt Saeger (1. Vorsitzende des Fotoclubs) und Tim Edler (2. Vorsitzender des Fotoclubs) in die Ausstellung ein.
Anschließend gibt es eine Diashow zur Einstimmung auf diese Ausstellung.
Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 21.6.2023 zu den Öffnungszeiten der VHS.
Fotos einfach mal rahmenlos
Eine ganz besondere Ausstellung des Velberter Fotoclubs
Mit der letzten Ausstellung in den Räumen der VHS Velbert/Heiligenhaus vor dem Umzug in das Forum Niederberg verlässt der Fotoclub das gewohnte Ausstellungsformat und präsentiert Projekte von 20 Fotografinnen und Fotografen auf ungewohnte Weise.
Statt die jeweiligen Werkgruppen dem Betrachter gerahmt und galerieartig ausgerichtet zu präsentieren, ergießen sich die ausgestellten Fotos ungerahmt in lebhaft abwechselnden Größen wie eine unaufhaltbare Flut über die großzügigen Ausstellungsflächen.
Ein Spektakel für das Auge, ein Hochgenuss für die Sinne und als rahmenlose Werke der alles umfassende Titel der Ausstellung. Anders als bei früheren Ausstellungen bietet diese Bilderschau ein Kaleidoskop von Themen, die unterschiedlicher und spannender nicht sein könnten.
Jeder der zahlreichen Fotografinnen und Fotografen hat sich mit bemerkenswerten Ergebnissen in sein ureigenes Thema vertieft und präsentiert nun erstaunliche, verblüffende und auch berührende Ergebnisse. Einige Fotografen waren als scharfäugige Sammler von Gegenständen und Impressionen unterwegs und fanden ihre Motive unter anderem auf Baustellen, im graffitigeladenen öffentlichen Raum und in der unbändigen Natur. Surreales und scheinbar Surreales vom Toilettenhäuschen bis hin zur sägebewaffneten Miniatur, sowie knallhart Gegenständliches als auch empfindsam aufgespürtes Vergänglichabstraktes fand Eingang in die Ausstellung.
Ein besonders emotionaler Bestandteil der Ausstellung sind die einzigartigen Projekte, die Poesie und Fotografie in traumhafter Wirklichkeit zusammenführen, wie beispielsweise die unterschiedlichsten Traumbilder, die diese Synthese kraftvoll und nachhaltig schaffen.
Vor einigen Jahrhunderten begannen bedeutende flämische Maler Stillleben als Gegenstand opulenter Bilderwelten für sich zu entdecken.
Der Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus hat das Thema nun aufgegriffen und mit fotografischen Stilmitteln faszinierend in die heutige Zeit versetzt. Was daraus wurde, zeigen die Mitglieder des Fotoclubs im Rahmen ihrer großen, alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung.
Unter dem Titel „Schönheit der Vergänglichkeit“ spannt Birgitt Saeger mit ihren lebhaften Fotos einen Bogen von Trauer und Tod in der Natur wie in der vom Menschen gestalteten vergänglichen Umwelt, der es gelingt, Objekte und Strukturen von graziler Schönheit und beeindruckendem Formenreichtum entstehen zu lassen.
Stein auf Stein
Als Gegensatz zur lebhaften Farbigkeit zeigt Wolf Dieter Dietrich mit drei Bildsequenzen zum Thema „Stein auf Stein“ ausschließlich schwarzweiße und monochrom getonte Bilder.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen
Wir, VHS Fotoclub Velbert / Heiligenhaus (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, VHS Fotoclub Velbert / Heiligenhaus (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.