
Hier gibt es was auf die Ohren!
Wenn eure Augen vom vielen Fotograffieren mal müde geworden sind, könnt Ihr diese schließen und eure Ohren mit dem einen oder anderen informative und kreativen Fotopodcast verwöhnen.
Was ist ein Podcast ?
Ein Podcast, das ist so was wie ein Radio im Internet, nur ohne feste Sendezeit.
Ihr könnt Podcast-Episoden hören, wann immer Ihr wollt. Man ist komplett unabhängig von Sendezeiten und braucht nicht zu fürchten, eine Folge zu verpassen.
Augen zu und Ohren auf!
… HAPPY – SHOOTING – DER FOTO-PODCAST

Alles zur Fotografie mit Boris und Chris. Egal ob analog oder digital, ob Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji oder Pentax. Hier lernst Du sehen, egal ob spiegellos oder mit dicker Linse. Wöchentlich kreative und technische Betrachtungen der Fotografie.
- Diese Folge als Video anschauen
- Aus der Preshow: Slack will bei Chris nicht,???,Alternativen,
- Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen.
- BUNQ-Link für direkte Spenden per Überweisung oder Kreditkarte.
- Happy Merching
- CM Magazin
- Feedback per “hi” einreichen
- Boris und Chris im Fediverse/auf Mastodon
- #hsfeedback von Andrea zu Bilderdruck für die Wand
- #hsfrage von Michael: Gibt es noch die Amazon Wunschlisten von Euch
- #hshinweis von Christoph: Fotos im Zeitstrahl
- Boris hat Bretter für Bilder bestellt
- Holger hat Auphonicguthaben spendiert und hat eine #hsfrage: Kennt jemand ein Inlay, das schmaler als das f-stop ist?
- #hsfeedback: Shut up 10++
- #hsfeedback: Adobe Cloud KI-Schalter
- #Nachtrag von Boris: sein neuer Drucker schmiert unter einigen Bedingungen, Treiber warnt bei einigen Einstellungen,
- #Nachtrag zu Monitoren Video von Apple-TV sowie YT Kyle Ericsonund 4k 32″
- Neues Sony-Objektiv 20-70 f/4
- OM System – Firmware Update
- Video: WeeklyPic-Minitreffen
- Fotodienstleistler für das Kloster
- R6 II mit Stop Motion Animation Firmware
- KI-Lizenz: RAIL
- KI: DGSpizer verschenkt seine Kunst
- #hsfrage von Eike: Kennt Ihr diese Fotos von Eisbären ?
- #hsaudiokommentar von Marcel: Gelbstich im Sucher?
- Der Happy Shooting Terminkalender – Einreichungen im Google Doc
- Der #hsterminkalender im Netz
- Termine:
- Seit dem 13.01.2023 und noch bis zum 04.02.2023 zeigt das Fotofroum Innsbruck zwei Projekte von Ekaterina Sevrouk
- Vom 22.01.2023 bis tzm 07.05.2023 stellt die Ludwiggalerie Oberhausen Werke von Barbara Klemm aus
- Vom 22.01.2023 bis zum 16.04.2023 zeig die SW-AG Süd in Schweinfurt die Ausstellung “25 Jahre SW-AG Süd”, parallel dazu stellt das Otto-Schäfer-Museum Schweinfurt die “Stadtansichten Köln” von August Sander aus
- Alle Happy Shooting Foto-Aufgaben
- Alle Bilder zur Aufgabe “Zwischen”
- Preis: Inspirationskarten
- Gewinnerbild von Ralph Hennrich: Zwischen Himmel und Erde
- Bildbesprechung: Zwischen, zwischen menschlich
- Helfen-Elfen: Sonja, Christian, Dietmar, Sebastian, Devid, Kai, Dieter, Holger und Tobias
podcastData1 = {“title”:”Happy Shooting”,”subtitle”:”Die Sendung rund um die Fotografie, mit Boris Nienke und Chris Marquardt”,”description”:”Ein mal pro Woche unterhalten sich Chris und Boris \u00fcber Fotografie. Von digital bis Film, von kreativ bis tech.”,”cover”:”https:\/\/static.feedpress.it\/logo\/happyshooting.jpg”,”feeds”:[{“type”:”audio”,”format”:”mp3″,”url”:”http:\/\/feeds.happyshooting.de\/happyshooting”,”variant”:”high”}]}
» Neue Folgen per E-Mail erhalten
» Diese Folge als MP3 herunterladen
Der Beitrag #791 – sehr sehr länglich ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting – Der Foto-Podcast.
… Stephan Wiesner – Nicht glauben, ausprobieren!

Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch “Nicht glauben, ausprobieren!” Gratis als Podcast.
Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar.
Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt
https://www.stephanwiesner.de
Fotografin Alea Horst im Podcast Interview mit Stephan Wiesner. Alea fotografiert für Organisationen bei Humanitären Einsätzen. Im Interview erklärt sie, wie sie dazu gekommen ist, wie sie mit dem gesehen umgeht und warum sie ihre Berufung gefunden hat.
Mehr von Alea Horst auf Instagram: https://www.instagram.com/aleahorst/
… fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont

Der Fotopodcast aus dem echten Norden, in dem fotografische Wahrheiten mit norddeutschem Charme besprochen werden.
Venedig im Regen und ohne Fotogepäck, dass ist fast wie barfuss durch New York flanieren.
Zu mitteilsame Security-Kameras, Amazon mit Problemen beim Abbuchen, Filter für Drohnen, Zerstörung der Hochbrücke am Nord-Ostsee-Kanal, Lightroom Classic Updates, Firmware-Update für die OM-1, Venedig bei Sonne und Regen, Verlorenes Fluggepäck und die Lösung dagegen
Dir gefällt diese Epsiode, oder der ganze Podcast? Dann hinterlasse doch bitte eine entsprechende
Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank!
Du hast eine Frage oder Kommentar für uns? Dann schreibe uns einen
Kommentar!
Ausführliche Shownotes zu dieser Folge (mit Bildern und Videos) findest Du unter: Filterlos im Regen
Shownotes
Vielen Dank für eure Treue an alle Hörerinnen und Hörer. Liebe Fans bei Spotify, besucht doch auch mal unsere Website fotophonie.de. Dort findet ihr Shownotes & Kommentarmöglichkeiten unter jeder Episode.
Tipp: Benutzt zum kostenlosen Hören von Podcasts einen echten Podcatcher! Weitere Infos und eine umfangreiche Liste von empfohlenen Podcatchern findet ihr bei uns im Menü unter „Abonnieren“.
Podcatcher – Short List
- Apple Podcasts (iOS)
- Pocket Casts (iOS & Android)
- AntennaPod (Android, Open Source) Unterstützt Podlove Chapters und Paged Feeds
Eufy-Cams – Viel Wind um Nichts?
Inzwischen haben sich neue Erkenntnisse ergeben, zu den am Anfang dieser Episode wiedergegebenen Anschuldigungen gegenüber dem Hersteller Eufy in Bezug auf die reale Privatheit der von ihm verarbeiteten Daten. Die gemeldeten Datenlecks sind dann wohl doch nicht so gravierend, wie es sich zunächst anhörte. Andreas von SpielUndZeug hat sich dem Thema angenommen und in seinem Blog eine Zusammenfassung geschrieben.
Lightroom Classic Updates 12.0 und 12.0.1
Firmware-Update für OM-1
Infos zum Firmware-Update und Downloadmöglichkeiten finden sich noch auf der Olympus-Website.
Einfacher am Flughafen einchecken und Fluggepäck sicherer transportieren lassen
Frank wird Bagtag ausprobieren und berichten.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany License
Episoden mit ähnlichem Inhalt:
- Akkupflege (LSD für alle)
- Gaffa-Tape ist kein Duct-Tape
- Milchstraßenfotografie mit Harald
- Zwischen Leberkäs und Labskaus
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Archiv mit allen Episoden
Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.
The post fotophonie 210 – Filterlos im Regen first appeared on fotophonie.
… Studio Kreativkommune – Der Fotografie-Podcast

Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!
Ich möchte ja immer wieder Fotograf:innen dazu ermuntern, eigene Fotobücher zu gestalten und zu veröffentlichen. Bilder wollen gedruckt werden. Aber wie gehe ich nun die Gestaltung eines solchen Buches an? Dies möchte ich in dieser Folge mit Nina und Eib Eibelshäuser klären, die in ihrem Buch „Das Fotobuch — Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung“ ein großes Augenmerk auf diesen Bereich gelegt haben — aber nicht nur darauf, sondern auf sämtliche Bereiche der Fotobucherstellung. Du kannst das Buch aus dem Rheinwerk Verlag hier bestellen: https://amzn.to/3Cnw7l6
Wenn Du ein eigenes Fotobuch erstellen möchtest, dann empfehle ich Dir auch dringend die Folgen 31 und 34 von meinem Podcast, wo es um die Bildauswahl (34) und um die Veröffentlichungswege (31) geht. Dazu habe ich hier meine Learnings aus meiner Kickstarter-Kampagne zusammengefasst: https://www.schlicksbier.com/wie-man-eigene-bildbaende-erstellt
Nina und Eib findest Du online hier: https://eibelshaeuser.com — dort findest Du auch deren Workshop-Termine wie dem erwähnten Treffen in Zingst vom 19.4.-22.4.22
Anbieter für selbstverlegte Bildbände: https://photobooks.online und https://thephooks.com
Gute, kostenlose Schriften gibt es auf https://fonts.google.com
Die Druckerei, die ich immer wieder im Gespräch empfohlen habe: https://buch.one
Meinen “Broken Body“-Bildband, den ich in dieser Folge erwähnt hatte, bekommst Du hier: https://www.schlicksbier.com/produkt/broken-body-bildband
Du kannst meinen Podcast unterstützen, ohne dass Du extra Geld aufwenden musst. Verwende einfach für einen Amazon-Einkauf diesen Partnerlink: https://amzn.to/3mUC8hh. Für alle darüber getätigten Einkäufe bekomme ich eine kleine prozentuale Provision, ohne dass die Produkte für Dich teurer werden. Auch die Buchlinks in den Shownotes sind solche Partnerlinks.
Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast und eine Übersicht über die weiteren Podcasts von mir gibt es auf https://www.schlicksbier.com/podcast
… Bohnensack – Der Naturfotografie Podcast

Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in diesem Podcast alle Themen die ihn interessieren und inspirieren.
Shownotes: www.naturfotocamp.de
Dieser Podcast dient zur Vertonung dieses Blogeintrages.
Den Blogeintrag mit Bildern und Text findet Ihr wie immer in meinem Blog, oder direkt hier.
Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, da der Podcast nur Sinn ergibt, wenn man sich dazu auch die Bilder anschaut.
… dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie

Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteure, Galeristen, Artbuyer und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidungen treffen, immer wichtiger. Zeit mit ihnen zu sprechen. Introsong: Dollar Theatre by Jalen Warshawsky is licensed under a Creative Commons Attribution License.
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Steffen Siegel, Professor für Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universität der Künste, Essen @folkwang_uni. Was sich sagen lässt: Es ist ein sehr entspanntes Gespräch über das Fotografie-Studium und die Veränderungen der Fotografie geworden, von der analogen Technik bis zum mathematisch errechneten Abbild. Dass es größtenteils auch um den Nutzen und die Wirkweisen fotografischer Bilder geht, ist selbsterklärend, schließlich macht gerade das einen großen Teil des Studiums von Theorie und Geschichte der Fotografie aus.
Wenn Steffen Siegel dann auch noch kurz von zwei Gänsehaut-Momenten erzählt, ist vielleicht alles gesagt. Das Fotografische war dabei abwesend.
Foto: Adrian Sauer
… Auditive Augenblicke

This is the podcast from the photographer with photographers for photographers and those interested in it.
I never knew if you were the storm. or the silence
So heisst das neue Werk von Olaf & Luise, ein Buch im besten Format mit vielen eindrucksvollen schwarz-weiß Bildern.
Ich nutze die Folge 61 dazu, beide heute bei mir im Garten vorzustellen.
Luise Lanze Jahrgang 1996 wohnhaft in Münster Model und Schauspielerin aus Leidenschaft. Kauffrau für Marketingkommunikation mit Dualen Masterstudentin ” Führung und Organisation”
https://www.instagram.com/luise.lanze/
Olaf Korbanek Jahrgang 1970 wohnhaft in Rheine/Westfalen verheiratet, eine Tochter (19) / Offenblende, Emotionen, available light, nicht nur Schwarz-Weiß,…
Autodidakt reiselustig sportbegeistert neugierig auf (fast) alles
“Die Welt ist voller netter Menschen!”
https://www.olaf-korbanek.de/
Luise und Olaf arbeiten seit gut drei Jahren intensiv zusammen und haben schon früh gemerkt, dass ihre Interessen und Entwicklungswünsche nahezu deckungsgleich sind. Im Laufe der Zeit ist somit eine vertrauensvolle und wertschätzend kreative Zusammenarbeit entstanden, die man in den Bildern sieht und spürt, wenn man die beiden trifft. Beide arbeiten natürlich auch mit anderen Menschen zusammen. Aber der Hauptfokus lag für beide in den letzten beiden Jahren in der Erstellung des Bildbandes, in den mehr als 2.500 Stunden Arbeit geflossen sind.
Shop:
https://www.olaf-korbanek.de/rechnung
… GATE7 – Fernweh und Fotografie

Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Nutze Reisen und Fotografie als kreatives Selbstcoaching und Antrieb für dein persönliches Wachstum. Werde zum Regisseur:in deines eigenen Lebens.
Wenn du selbst zum visuellen Storyteller:in werden möchtest, dann schau doch mal bei “Abenteuer Reportagefotografie” vorbei. In unserem interaktiven Online-Kurs zeigen Thomas B. Jones und ich dir, wie du mit der Kamera die Geschichten deines Lebens erzählst: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
In diesem Interview nimmt uns Alexandra Endres mit nach Kolumbien. Die Wirtschaftsredakteurin hat das Land intensiv bereist. In ihrem Buch „Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt“ zeichnet sie ein differenziertes Bild von Kolumbien jenseits von gängigen Klischees über Drogen und Bürgerkrieg.
Dieses Interview erschien erstmals im Januar 2018.
Hier geht es zu den Shownotes: https://www.gatesieben.de/podcast/alexandra-endres
—
Street Photography Workshop 2023 in Hamburg
Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der “Spielwiese der Reportage”, wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt.
Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.
Der Termin: 20. September 2023.
Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse.
Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!
Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.
—
“Abenteuer Reportagefotografie”
Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts “Abenteuer Reportagefotografie” machen.
Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de
Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.
—
Unser Buch: “Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt”
… Die Photologen – Spürbare Fotografie in der Praxis

Thomas und Falk sprechen über ihre Fotografie
Wir sprechen über unseren Ausblick aufs kommende Jahr, die Projekte und wie Clickbait in Magazinen funktioniert.
Shownotes
Die Photologen:
Falk G. Frassa | Instagram | Facebook
Thomas B. Jones | Thomas Jones Fotografie | Thomas Jones Hochzeitsfotograf | Instagram | Thomas bei YouTube
… Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz.
Der Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute.
Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz nachzuspüren.
Regelmäßig, episodisch und direkt aus seinem Studio veröffentlicht Andy Scholz in seinem Podcast »Fotografie Neu Denken« Interviews mit Foto- und Kunstschaffenden, Beiträge über Künstler und Künstlerinnen, sowie Gespräche mit Expertinnen und Experten aus der angewandten und künstlerischen Fotografie, der Fototheorie, der Fotogeschichte. Er lässt Menschen zu Wort kommen, die fotografische Bilder erarbeiten, vermitteln und über sie nachdenken. Menschen aus den Bereichen der Philosophie, Soziologie, Medien-, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.
Genauso verschafft er aber auch Menschen Gehör, die einfach nur fotografieren, die das Fotografieren lieben und sich dafür begeistern.
Andy Scholz ist Jahrgang 1971, geboren in Varel am Jadebusen. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Fotografie in Essen an der Folkwang Universität der Künste, ehemals Gesamthochschule Duisburg-Essen u.a. bei Jörg Sasse und Bernhard Prinz.
Andy Scholz ist Künstler, Autor und künstlerischer Leiter und Kurator vom »Festival Fotografischer Bilder«, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 hatte und hat er verschiedene Lehraufträge u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Seine Wahlheimat ist das Ruhrgebiet. Er lebt und arbeitet in Essen.
Das Festival Fotografischer Bilder ist eine Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Regensburg und findet alle drei Jahre statt. Im Oktober 2023 voraussichtlich zum dritten Mal.
»Das fotografische Bild ist Werkzeug und Instrument. Material und Rohstoff. Inspiration und Wissenschaft. Individuum und Gesellschaft.« (Andy Scholz, Juni 2020)
https://festival-fotografischer-bilder.de
Was sehen wir eigentlich? Wie relevant ist das, was wir sehen? Wie spiegelt sich das in der Gesellschaft und dann in künstlerischen Arbeiten wider? Wie gehen Kunstschaffende damit um? Was sehen sie kritisch? Was denken Philosophen und Soziologen darüber? Wie ist der Diskurs in den Medien- und Kulturwissenschaften? Was machen fotografische Bilder mit uns?
Alles Fotografische wird ausprobiert, auf die Probe gestellt, erforscht und genutzt. Jede fototechnische Möglichkeit wird zum Werkzeug, Instrument, Material und Rohstoff. Fotografische Ergebnisse sind Inspiration und Wissenschaft. Individuell genauso wie gesellschaftlich.
»Es geht ebenso um den Umgang mit, wie um die Benutzung und die Umsetzung von fotografischen Bildern. Der künstlerische Schaffensprozess, die kreative Verwendung von Bildern durch Fotografie. Das Arbeiten am Bild. (Andy Scholz, Juni 2020)
Reicht es, etwas zu erklären und zu beschreiben, oder funktioniert ein fotografisches Bild schneller und möglicherweise besser?
Dabei spielt dann das Vermitteln eine interessante Rolle. Wie ist eigentlich die didaktische, pädagogische Sichtweise auf das fotografische Bild. Wie steht es um das vermittelte und vermittelnde Bild. Um das kompetente Bild. Um das verantwortungsvolle Bild?
Verstehen wir wirklich, was wir auf einem fotografischen Bild sehen? Müssen wir das nicht auch lernen wie unsere Kinder? Oder sind wir schon so lange davon umgeben, sodass wir es spielerisch mitbekommen haben?
Es geht uns um das Nachdenken über fotografische Bilder genauso, wie um das Wahrnehmen, das Erarbeiten und das Vermitteln von fotografischen Bildern.
Hören und schauen Sie rein.
Herzliche Grüße, Ihr Andy Scholz
Prof. Dr. Rolf Sachsse. Design-, Medien- und Fototheoretiker, Bonn.
Prof. Dr. Rolf Sachsse. Design-, Medien- und Fototheoretiker, Bonn.
Zitate aus dem Podcast:
»Das Smartphone ist heute eine der vielen Beschleunigungsbewegungen.«
»Ohne das Smartphone gäbe es die heutige Fotobuchszene so nicht.«
»All das, was wir Medientheoretiker in den 80er und 90er Jahren vorhergesehen haben, dass wir uns vom Standbild wegbewegen, ist nicht passiert.«
»Die Technik passt sich der Nutzung an und nicht umgekehrt.«
»Für mich ist Fotografie ein Medium und bleibt auch ein Medium.«
»Ich habe immer darauf bestanden, dass Fotografie ein Teil der Designgeschichte ist.«
»Für einen Studierenden heute ist das 13. Jahrhundert genauso einen Fingerklick weit entfernt wie das 19. Jahrhundert.«
Fotografie ist nur eine Referenz und frei nach Hans Belting: Kunst findet nur in körperlicher Anwesenheit statt.«
»Frei nach Wittgenstein: Was wir nicht sprechen können, können wir nicht verstehen, und was wir nicht sehen können, können wir uns nicht vorstellen.«
»Ich habe es in Diskussionen mit dem Schul-Ministerium irgendwann in den bösen Satz gebracht: Da kämpft der Linolschnitt gegen den Videoschnitt.«
»Was passieren müsste, ist eine Ausweitung der Grundausbildung an Hochschulen.«
Prof.Dr. Rolf Sachsse wurde 1949 als Sohn eines Fotografen in Bonn geboren. 1970 schloss er ebenfalls seine Ausbildung zum Fotografen ab, studierte später Kunstgeschichte, Zeitungswissenschaft/ Kommunikationsforschung und Germanistik in München und Bonn. 1983 zum Dr.phil. promoviert, wurde er 1985 zum Professor für Fotografie und elektronische Bildmedien an der Hochschule Niederrhein berufen. Von 1994 bis 2002 Lehrstuhlvertretung (für Hans Belting) und Lehraufträge als assoziierter Professor an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, wechselte er 2004 an die HBKsaar in Saarbrücken, wo er bis 2017 lehrte. Er lebt in Bonn.
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto: Privat
In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das Festival, den deutschen Fotobuchpreis und den Podcast Fotografien Neu Denken.
https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen.
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
… Getting Ready – Hochzeitsfotografie

Getting Ready ist ein Fotografie Podcast von Hochzeitsfotografen für Hochzeitsfotografen. Es geht um mehr als nur um Fotografie. Es geht um Marketing, Weiterbildung, Vertrieb und ganz allgemein um das Hochzeitsfotografie Business. Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus der Kreativbranche sowie erfolgreichen Unternehmern runden den Podcast ab. Genieß die Zeit mit uns und lebe deinen Traum, werde Hochzeitsfotograf! Der Podcast erscheint im Übrigen jeden Mittwoch.
Getting Ready – Fotografie Podcast für Hochzeitsfotografen
Getting Ready – Folge 155 – Das geht ja gut los!
Getting Ready – Fotografie Podcast für Hochzeitsfotografen
Liebe Zuhörer,
Euch wünschen wir mit dieser Episode einen hervorragenden Start ins neue Jahr. Torben berichtet über seine Reise mit der AIDA über Silvester. Für Euch analysieren wir, wie AIDA seine Kunden bereits vor der Reise abholt und wie dies auch eine Inspiration für Hochzeitsfotografen sein kann.
Viele Grüße, Torben & Marc
P.S. Den Getting Ready Podcast gibt es jetzt auch mit Bild auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Cy28snYo1lI&list=PLG7ku4IynkSAN95lDfJ7rZnU9aKsvAacr
Kostenloser Businesscheck!
Dir gefällt, was Marc und Torben zu berichten haben? Spoileralarm! Das ist nur ein Bruchteil dessen, was du wissen musst, um dich und dein Business auf ein ganz neues Level zu bringen. Den richtig heißen Scheiß gibt es in der Wedding Secrets Academy!
Du möchtest regelmäßig neue Anfragen und damit planbare Umsätze? Du möchtest Kunden, die deine Arbeit wertschätzen und bereit sind, einen Preis zu zahlen, der genau das auch spiegelt? Wetten, dass du viel mehr wert bist, als dir jetzt grade bewusst ist?
In der Academy bekommst du genau die Strategien an die Hand, die dir helfen, ein nachhaltiges und profitables Business aufzubauen. Du lernst, wie du dich als Experte positionierst und dich hochpreisig verkaufst.
Sichere dir jetzt unter marcschelwat.de/termin einen individuellen Businesscheck und finde heraus, ob du für eine Zusammenarbeit geeignet bist. In diesem kostenlosen eins-zu-eins-Call erhältst du ein ehrliches Feedback zu deinem Business. Du erfährst unter anderem wie du deine Wunschkunden ansprichst und welche Preise du verlangen kannst.
Viele Academy-Teilnehmer haben es bereits geschafft, sich auf mittlere vierstellige Umsätze pro Buchung zu steigern und sind mittlerweile nahezu ausgebucht. Mit Hilfe einer Schritt für Schritt Anleitung wirst auch du bereits nach wenigen Wochen unglaubliche Erfolge erzielen. Ganz egal, ob als selbständiger Fotograf oder im Nebenerwerb.
Du willst wissen, ob das auch für dich möglich ist? Dann sichere dir jetzt unter marcschelwat.de/termin deinen kostenlosen und individuellen Businesscheck.
So erreichst du uns:
Marc Schelwat | Facebook | Instagram
Torben Röhricht | Facebook | Instagram
Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns total über eine Bewertung bei iTunes. Aber noch mehr freuen wir uns über Kommentare. Wir lesen jeden Kommentar. Du kannst hier auch gerne deine Fragen für unsere Q&A Sendungen hinterlassen. In jedem Fall unterstützt du uns damit und trägst dazu bei, dass wir voller Freude diesen Podcast fortführen…
Info, die Shownotes enthalten möglicherweise Affiliate-Links zu diversen Produkten. Du hast dadurch keine Nachteile unterstützt uns damit aber, in dem wir eine kleine Provision erhalten. Mit dieser Provision können wir einen ganz ganz kleinen Teil der Kosten für den Podcast refinanzieren. Außerdem können die Shownotes eine Werbebotschaft enthalten. Auch nichts Schlimmes, wir meines es nur gut. Danke dafür 🙂
… DÖF. Deutsch-Österreichisches Feingefühl
.jpg)
Deutsch-Österreichisches Feingefühl – Dominik Pfeifer und Thilo Vorderbrück über das Dies & Das des Lebens, der Fotografie, des Analogen, des Digitalen und eine Menge Unfug.
Was war die Woche los? Gar nicht mal so viel. Hält das uns davon ab, darüber zu reden? Mitnichten. Was Dominik seinen Studenten beibringt, was eigentlich so ein Leica Service kostet und warum Thilo sich Donnerstag Nachts auf einmal sehr lustig fand? Leben wir eigentlich in unserer kleinen Bubble? Und wo sehen wir uns in fünf Jahren? Alles erfahrbar in dieser neuen Folge DÖF.
Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte:
ko-fi.com/doefpod
Das sind wir:
Dominik Pfeifer
@hiiamdominik
dominikpfeifer.com
Thilo Vorderbrück
@tvau
thilovorderbrueck.de
… Unterbelichtet

Der wöchentliche Plausch über Alles und Nichts, Hauptsache auf Film
Chris hat mal wieder eine sehr spannende Interview Partnerin organisiert und wir durften mit Christin Lade ausgiebig über ihr aktuelles Fotoprojekt sprechen.
Wenn man sich Christins Instagram Account anschaut, könnte man meinen, dass man in Grandpas Archive (unsere Folge dazu) gelandet ist. Stimmt aber nicht, alle Bilder sind brandneu und innerhalb der letzten Monate aufgenommen. Dennoch versetzen sie den Betrachter sofort in eine längst vergangene aber nicht vergessene Zeit.
Doch hört selbst was Christin zu ihrem spannenden Projekt zu erzählen hat, und wie es dazu kam.
Solltet ihr ebenfalls an einem gedruckten Kalender (2023) mit den Bildern interessiert sein, schreibt Christin bitte direkt über Instagram an. (@back.to.gdr).

Vielen Dank für deine Zeit und ehrlichen Geschichten Christin! Viel Erfolg weiterhin mit deinen tollen Projekten.
… StudioRAW der Fotografie-Podcast

StudioRAW ist der etwas andere Fotopodcast. Sascha und Sascha, die beiden Fotografen aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands erörtern wöchentlich Themen rund um den Bereich Fotografie. Neben Techik, verschiedenen Stilrichtungen, Bildbearbeitung, Inspiration und Social Media werden auch persönliche Erfahrungen weiter gegeben.In regelmäßigen Abständen sind verschiedene kreative Menschen zu Gast die ebenfalls Kenntnisse in der Fotografie gesammelt haben um ihren Wissensschatz weiter zu geben.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
AI in der Bildbearbeitung, Fluch und Segen zugleich.
Wie weit geht AI in der Bildbearbeitung, wie wir AI nutzen können und wie sie dadurch lernt.
Aber was kann die AI Überhaupt?
Es ist auf jeden Fall ein spannendes Thema, reinhören lohnt sich.
Hier geht es zu Nightcafe: https://creator.nightcafe.studio
Hier seht ihr meine Beispiele: https://creator.nightcafe.studio/u/Lichtwerke_Photography
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
… Leica Enthusiast Podcast – Fotografie mit Michel Birnbacher

Der Leica-Enthusiast-Podcast (www.leica-podcast.fm) ist der einzige deutsche Podcast mit Themen rund um die Fotografie mit Leica. Als Leica Enthusiast spreche ich (mit spannenden Gästen) über Fotografie und unsere gemeinsame Leidenschaft zur Marke Leica..
Übrigens – das Buch zur Leica M11 ist veröffentlicht: www.ebook-m11.de
Der Leica Blog zum Podcast https://leica-enthusiast.de/podcast/ wird wieder auferstehen, dort haben Sie auch die Möglichkeit Kommentare zu hinterlassen.
Ebenso finden Sie dort einen Redaktionsplan mit kommenden geplanten Episoden…
—
Das Making-Of finden Sie auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@Leica-Enthusiast
Diese Episode wird von der Firma NOVOFLEX unterstützt. Dem Hersteller meiner Wahl, wenn es um Stative, Adapterringe (Schraub-Leica an M, Nikon an M) und um Makrofotografie geht.
SAFE THE DATE!!!!!
LEICA STORE NÜRNBERG – ERLEBNISTAGE
Do 27.-So 30. Juni 2023
Der Tag des Leica Store Nürnberg – Hochgradige Referenten – Unterschiedliche fotografische Themen – Workshops – Ausführliche Produktschau – Produktpräsentationen von ausgewählten Partnern
Infos? Schreiben Sie mir gerne an mb@leica-enthusiast.de
*****************
Wenn Ihnen die Episode gefallen hat, so freue ich mich riesig über eine Bewertung oder gar eine Rezession. Dies erhöht die Sichtbarkeit und die Reichweite des Podcast und bedeutet für Sie nicht viel Aufwand – DANKE
- Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/leica-enthusiast-podcast-fotopodcast-mit-michel-birnbacher/id1471816536
- oder bei Spotify: https://open.spotify.com/show/1xe66TlMvFfu2Px3cnWroR?si=31a8069031044c74
Die Produktion kostet neben der gerne investierten Zeit leider auch Geld. Gerne können Sie über den PayPal-Link einen kleinen Beitrag direkt “spenden”. Wollen Sie lieber etwas schenken, so habe ich eine Amazon Wunschliste hinterlegt: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3DAB6GI6K15UG
Technik Aufnahmestudio:
- SQUADCAST – https://squadcast.fm/?ref=michelbirnbacher
- Mikrofon: SURE SM7B – https://amzn.to/3GbSP1F
- Gelenkarmstativ: RØDE PSA1 – https://amzn.to/3GvIZJs
- Audiointerface: RØDE RØDECASTER Pro https://amzn.to/3XEeozy
- Kopfhörer: beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm – https://amzn.to/3WGtlR6
… Fotomenschen

Ein Geschichts- und Geschichtenpodcast über Fotografierende, Fotografierte und alle anderen.
====> 30x Fotogeschichte(n) – Ein Lesebuch für Fotograf*innen mit und ohne Kamera <====
1969 fand das berühmte Woodstock Festival statt, ein Höhe- und irgendwie auch der Endpunkt der Hippiebewegung der 60er Jahre. 1970 kommt das dazugehörige Album auf den Markt. Auf dem Cover ein Foto des Life und Magnum Fotografen Burk Uzzle, das zu einer Bildikone werden sollte und das Paar seither begleitet.
- A Woodstock Moment – 40 Years Later (Smithonian Mag)
- Meet The Couple On The Iconic Woodstock Album Cover — Still Together After 50 Years
- Burk Uzzle (Wikipedia)
- Burk Uzzle’s Webseite
- Google Bildersuche – Fotos des Woodstock Festivals
- 5 Woodstock Photographers on the Images That Moved Them Most (Time)
- Summer of Love (Wikipedia)
- Woodstock Festival (Wikipedia)
- Hippie (Wikipedia)

Dieses Video auf YouTube ansehen.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Music credit: Where the Moon Shines Bright by Kara Square (c) copyright 2020 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/mindmapthat/62227 Ft: Mr_Yesterday, Stefan Kartenberg
… Fotografie Business Podcast

Fotografie Blog: Fotografie, Foto-Equipment, Reisen, Foto-Business
Qualitätssicherung für Fotografen ist eine Voraussetzung für einen erfolgreichen Auftrag und zufriedene Kunden.
… Der Naturfotocast – Podcast für Naturfotografie

Der Podcast für Naturfotografen! Techniken, Tipps und Empfehlungen rund um das Fotografieren der Tiere, von Makros und Landschaften. Weiterhin gibt es Interviews mit inspirierenden Fotografen zu interessanten Themen. Ebenso geht es um Bildbearbeitung, Kameratechnik und Equipment speziell für die Naturfotografie, um deine Bilder noch besser zu machen.
Abonniere den Podcast jetzt gleich, um künftig keine Folge zu verpassen!
Wie schafft man es, den scheuen und umtriebigen Wolf vor die Kamera zu bekommen? Das habe ich meinen Freund und Kollegen Benjamin gefragt, der das schon einige male in freier Wildbahn in Deutschland geschafft hat. Es geht im Tarnung, Aufspüren und weitere Tipps und Erfahrungen rund um die Wölfe als Fotomotiv.
Hier sind die Bilder von Benjamin:
https://www.instagram.com/bf.photographics
Diese Folge ist zugleich auch die letzte Folge im Naturfotocast und nach 50 Folgen und 3 Jahren verabschiede ich mich hiermit von euch allen und bedanke mich von Herzen für eure Treue, euer Feedback und die vielen Nachrichten und E-Mails!
Lass uns in Verbindung bleiben auf Instagram (@kellerfoto) oder YouTube (Jochen Keller).
… Fotografie kann soviel mehr sein!

Der erste Fotografie Podcast, bei dem Fotografie soviel mehr ist, als nur das Auslösen, die Bildbearbeitung und am Ende das fertige Bild. Ich bin seit März 2017 Selbstständig im Bereich Foto & Video, würde mich aktuell eher Content Creator nennen und möchte dir auf ehrliche und authentische Weise näher bringen, dass die Selbstständigkeit nicht immer nur ein Zuckerschlecken und mit Spaß verbunden ist. Themen wie Mindset, Familie, Kommunikation und viele weitere, sind genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger um immer wieder am Ball zu bleiben und niemals zu vergessen, warum man eigentlich angefangen hat zu fotografieren!
“Vergiss nie, warum DU fotografierst!”
✅ UNVERBINDLICH IN WARTELISTE EINTRAGEN:
https://fotobusiness-academy.de/warteliste/
✅ Professionelle Angebote und Rechnungen schreiben mit:
LexOffice (40% sparen): https://bit.ly/3wROagJ
✅ Hol dir mein erstes Buch, erschienen im Rheinwerk Verlag:
PORTRAITS ON LOCATION (Buch): bit.ly/2GOmAuD
Instagram: https://www.instagram.com/vitali.brikmann
YouTube: http://www.youtube.com/user/vitografie
Homepage: http://www.vitalibrikmann.de
Facebook: https://www.facebook.com/vitografie
Ich freue mich über Dein FEEDBACK und deine Bewertung auf iTunes.
“Vergiss niemals, warum Du fotografierst!”
… WRINT: Fotografie

Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Holgi ist seine Sony losgeworden und hat die Fuji zurückbekommen – Chris war auf Pellworm – Holgi hat Flickr downgegradet wegen Glass – Getty hat KI rausgeworfen (auch im CM Magazin) – Have the smartphones won? – Alte Bilder restaurieren – Digital gealtert
Fragen: In die Gänge kommen (Wikimedia Commons Challenge, Weeklypic) – Mondfotos – Veganfotografie – Gemerktes (Portixol) – Know-How-Karteikarten – Sony vs. Fuji – Alpha 7 Verwirrung – Tom Blachford – Edgy Portraits – Schärfenwurst – Altes behalten oder neues kaufen – Ansel Adams Zonensystem
Bilderschau (auch als Video): Land unter – Donauquelle – Die Wache bei Regen
Playlist mit allen Wrint-Videos
Fragen? Hierher?
Bilder? Einreichen!
… Fotografie für ausnahmslos jeden

Fred Grandt begeistert nun schon seit mehr als 5 Jahren Menschen mit seinen Wissen rund um die Fotografie. Er hat bereits mehrere 100 Menschen fotografiert und hat bereits für unzählige Glücksmomente gesorgt.
Dieses Wissen wird nun in diesem Podcast geteilt. So dass du nicht nur bessere Bilder machst, egal ob Smartphone oder Kamera, sondern auch selbst gerne vor der Kamera bist.
Denn hier wird der Gedanke: ,,Ich bin unfotogen” ausradiert!
Du willst mehr Fred? Dann geht es hier lang:
Webseite: www.fredgrandt.de
Instagram: https://www.instagram.com/fredgrandt/
Youtube: https://www.youtube.com/fredgrandt
Twitch: https://www.twitch.tv/fred_grandt
Telegram: https://bit.ly/3wn2BJN
Hier geht es zu meinen Presets: https://bit.ly/3sdoda1
Fred Grandt begeistert nun schon seit mehr als 5 Jahren Menschen mit seinen Wissen rund um die Fotografie. Er hat bereits mehrere 100 Menschen fotografiert und hat bereits für unzählige Klicks auf Social Media gesorgt.
Als Portraitfotograf und Filmemacher setzt er Persönlichkeiten und Stärken wirkungsvoll in Szene. Er unterstütz dabei den Mut zu finden und den Gedanken: ,,Ich bin unfotogen” aus den Köpfen zu radieren.
Es ist nicht nur ein Shooting. Man bekommt 150% Fred und den Mut vor die Kamera zu gehen, so dass man danach mit mehr Selbstvertrauen nach Hause kommt!
… Analog Talk

A film photography podcast
This weeks guest is the wonderful Molly Fletcher!
In this episode we hear how Molly got into film photography by shooting through digital point and shoots to DSLR's to document her life.
We also touch on her love of color and tones with her f11.mag Instagram along with developing film, sticking with one camera and Portra.
This is honestly one of our favorite and funnest episodes!
Thanks so much Molly for hanging out with us and make sure to check out her work!
https://www.instagram.com/mollyfletchr/
https://www.instagram.com/f11.mag/
Love the show?! Make a one time donation!
https://app.redcircle.com/shows/92bf9085-a91e-49f6-81b8-5b651b52ba3f/donations
Help support the show by joining our Patreon!!!
Get early access to our episodes every Monday 2 Days early!!!
https://www.patreon.com/analogtalk
And don't forget to follow us on Instagram
https://www.instagram.com/analogtalkpodcast/
https://www.instagram.com/timothymakeups/
https://www.instagram.com/chrisbphoto/
Thanks so much guys and we will see you next week!
Support this podcast at — https://redcircle.com/analog-talk/exclusive-content
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
… Architecture, Design & Photography

Architectural photographer Trent Bell talks creative process, inspiration and all things design with an assortment of Architects, Designers and Photographers.
In this episode of Architecture, Design & Photography we sit down with Scott Johnson and Bill Fain, founding partners of Johnson Fain. They discuss the 25-year transformation of Oklahoma City Oil Field Number One into First Americans Museum (FAM), which honors the state’s 39 tribes. The project was highly collaborative and engaging, incorporating Native American advisors to help shape the overall design approach. Conceptually, FAM is a spiral that begins in the earth and ascends to the heavens. The museum’s western arc features permanent and rotating exhibitions, and its northern arc houses theaters, retail, dining, and other services necessary in modern museums.
Architect and urban designer Bill Fain, FAIA, directs master planning and urban design at Johnson Fain. He has won several national AIA and Progressive Architecture awards for projects including Mission Bay in San Francisco, Beijing’s Central Business District, and the Greenways Plan for Los Angeles. Bill has received two Fellowships from the National Endowment of the Arts and Humanities and was the recipient of a Rome Prize Fellowship at the American Academy in Rome, Italy. He has a Bachelor of Architecture degree from UC Berkeley and a Master of Architecture in Urban Design from Harvard Graduate School of Design.
Firm partner and creative lead Scott Johnson, FAIA, has designed nearly 100 built projects in the past 20 years. Further, he has taught and lectured at various universities, including directing the Master of Architecture Programs at the University of Southern California’s School of Architecture. Scott is the author of Essays on the Tall Building and the City, Performative Skyscraper Tall Building Design Now, The Big Idea: Criticality and Practice in Contemporary Architecture, Tall Building: Imagining the Skyscraper, and Tectonics of Place: The Architecture of Johnson Fain. He holds a BA in Architecture from UC Berkeley and a Master in Architecture from the Harvard Graduate School of Design.
Bill and Scott met at the Harvard Graduate School of Design. In 1987, they acquired renowned Los Angeles firm Pereira Associates, rebranding it Johnson Fain.
More from Johnson Fain:
Website: https://johnsonfain.com
Instagram: https://www.instagram.com/johnsonfain/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/johnsonfain/
First Americans Museum: https://famok.org
… PicDrop Podcast – Gespräche zur Profifotografie

Gespräche mit Profifotografen und Branchenkennern.
picdrop-Gründer und Fotograf Andreas Chudowski unterhält sich mit Kollegen, Bildbearbeitern, Art Buyern, Bildredakteuren und anderen Profis.
Über 30 Jahre an der Spitze der Werbung und den Wandel hin zum Künstler
Die meiste Zeit seiner 30 Jahre Erfahrung als Werbefotograf war Tom Nagy ganz, ganz oben – im doppelte Sinne. Tom hat riesige Kampagnen für große Konzerne geschossen, ist dabei auf der ganzen Welt unterwegs gewesen, hat hunderte Stunden im Heli auf dem Buckel und hat trotz des starken Fokus auf Werbung einen ganz eigenen Stil sowohl in der Fotografie als auch in der Bildbearbeitung gefunden. Wir sprechen darüber, wie man es in die Top 1% der Werbefotografie schafft und wieso er heute lieber an freien Arbeiten, Kunst, Büchern und Ausstellungen arbeitet.
In dieser Folge erwähnte Künstler:
… Uncle Bobcast

Fotografie und andere Befindlichkeiten
Liebe Hörerinnen,
da sind wir endlich wieder. Nach langer Pause haben wir uns ordentlich was zu berichten, denn es sind so viele aufregende Dinge geschehen. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2023 mit euch allen. Bleibt gesund und achtet auf Halos!
Wir küssen eure Augen,
Nils und Manuel
Tipps der Woche:
LEXOFFICE FÜR EINSTEIGER
UBC Rabatt und weitere Infos gibt es hier: lexoffice.de/hasenau
Podcast Hosts:
Manuel Gutjahr: Hochzeitsfotografie | Businessfotografie | Instagram | Facebook
Nils Hasenau: Hochzeitsfotografie | Businessfotografie | Instagram | Facebook
Der Beitrag Episode 269 – Ich küsse deine Augen erschien zuerst auf Uncle Bobcast.
… FOTOGRAFIE TUT GUT

Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT!
Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich!
Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben.
Schön, dass Du da bist, ich freue mich auf Dich!
Eine Begegnung voller (un) Wichtigkeit
Wie wichtig bist Du in der Welt der Fotografie? Oder: Wie wichtig möchtest Du sein? 015 (151)
Shownotes
(Werbung:)
Du möchtest Dich über die Projekte rund um Fotografie tut gut informieren, einfach mal DANKE sagen oder dem Fotografie tut gut-Freundeskreis beitreten?
> …dann bist Du auf der Webseite von Fotografie tut gut jederzeit willkommen!
Die Spotify-Playlist zum Podcast:
> DIE SPOTIFY-PLAYLIST ZUM PODCAST FINDEST DU HIER <
Abonniere FOTOGRAFIE TUT GUT und FALK bei Instagram!
Mehr von Falk:
Webseiten & Projekte:
Falk Gustav Frassa von FOTOGRAFIE TUT GUT und DIE PHOTOLOGEN