
Hier gibt es was auf die Ohren!
Wenn eure Augen vom vielen Fotograffieren mal müde geworden sind, könnt Ihr diese schließen und eure Ohren mit dem einen oder anderen informative und kreativen Fotopodcast verwöhnen.
Was ist ein Podcast ?
Ein Podcast, das ist so was wie ein Radio im Internet, nur ohne feste Sendezeit.
Ihr könnt Podcast-Episoden hören, wann immer Ihr wollt. Man ist komplett unabhängig von Sendezeiten und braucht nicht zu fürchten, eine Folge zu verpassen.
Augen zu und Ohren auf!
… HAPPY – SHOOTING – DER FOTO-PODCAST

Alles zur Fotografie mit Boris und Chris. Egal ob analog oder digital, ob Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji oder Pentax. Hier lernst Du sehen, egal ob spiegellos oder mit dicker Linse. Wöchentlich kreative und technische Betrachtungen der Fotografie.
document.addEventListener(“DOMContentLoaded”, function() {
var player = document.getElementById(“player-6575c2630893a”);
podlovePlayerCache.add([null, {“url”:”https:\/\/happyshooting.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/hs\/theme\/hs”,”data”:{“activeTab”:”chapters”,”subscribe-button”:{“feed”:”https:\/\/happyshooting.de\/feed”,”clients”:[{“id”:”rss”,”service”:null}]},”share”:{“channels”:[],”outlet”:null,”sharePlaytime”:false},”related-episodes”:{“source”:”disabled”,”value”:null},”version”:5,”theme”:{“tokens”:{“brand”:”#E64415″,”brandDark”:”#235973″,”brandDarkest”:”#1A3A4A”,”brandLightest”:”#E9F1F5″,”shadeDark”:”#807E7C”,”shadeBase”:”#807E7C”,”contrast”:”#000″,”alt”:”#fff”},”fonts”:{“ci”:{“name”:”ci”,”family”:[“-apple-system”,”BlinkMacSystemFont”,”Segoe UI”,”Roboto”,”Helvetica”,”Arial”,”sans-serif”,”Apple Color Emoji”,”Segoe UI Emoji\”, \”Segoe UI Symbol”],”src”:[],”weight”:800},”regular”:{“name”:”regular”,”family”:[“-apple-system”,”BlinkMacSystemFont”,”Segoe UI”,”Roboto”,”Helvetica”,”Arial”,”sans-serif”,”Apple Color Emoji”,”Segoe UI Emoji\”, \”Segoe UI Symbol”],”src”:[],”weight”:300},”bold”:{“name”:”bold”,”family”:[“-apple-system”,”BlinkMacSystemFont”,”Segoe UI”,”Roboto”,”Helvetica”,”Arial”,”sans-serif”,”Apple Color Emoji”,”Segoe UI Emoji\”, \”Segoe UI Symbol”],”src”:[],”weight”:700}}},”base”:”https:\/\/cdn.podlove.org\/web-player\/5.x\/”}}]);
podlovePlayer(player, {“title”:null,”subtitle”:null,”summary”:null,”duration”:null,”poster”:”\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/hs1500.jpg”,”chapters”:”\/aux_json\/hs830_kartoffel.psc.json”,”transcripts”:”\/aux_json\/hs830_kartoffel.json”,”audio”:[{“url”:”http:\/\/happyshooting.podzilla.de\/hs830_kartoffel.mp3″,”mimeType”:”audio\/mpeg”,”title”:”AUDIO\/MPEG”,”size”:0}],”playlist”:null,”show”:{“title”:”Happy Shooting”}}, “https://happyshooting.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/hs/theme/hs”).then(function() {
player && player.classList.remove(“podlove-web-player-loading”);
});
});
.podlove-web-player.podlove-web-player-loading {
opacity: 0;
}
- Video-Version
- Aus der Preshow: AI
- Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen.
- Nikolausi
- Video war mal wieder bei Youtube geblockt
- Nachtrag zum “unmöglichen” Spiegelbild: Panorama
- Feedback: Nussbild Thomas
- Elliott Erwitt ist gestorben (1928–2023)
- Neuer Farbfilm von Harman
- Magazin “Camera” für analoge Fotografie
- Halide wird eine Video-App “Kino” machen
- WERBUNG: 10% auf die Angebote bei Foto Mundus mit Gutschein happymundus10 (Aktion läuft bis einschl. 18.12.2023, 30 Gutscheine verfügbar, gilt bis auf Widerruf & nur solange der Vorrat reicht. Zwischenverkauf vorbehalten) – Gebraucht-Ankauf
- Nachtrag zum Scholz-Fake-Video, Logbuch Netzpolitik: Hintergründe der ZPS-Aktion
- Picture This App
- Der Happy Shooting Terminkalender – Einreichungen im Google Doc
- Der #hsterminkalender im Netz
- Termine:
- Ab dem 25.11.2023 bis zum 07.04.2024 zeigt das Kunstmusem Wolfsburg Bilder von Paolo Pellegrin zum Thema Klimakatastrophe
- Außerdem seit dem 13.10.2023 bis zum 07.01.2024 stellt das Kunstmuseum Wolfsburg vor den Kriegshandlungen gerettete Aufnahmen der Fotoschule Charkiw unter dem Titel “Ukrainian Dreamers”
- Zwischen dem 04.10.2023 und dem 20.01.2024 präsentiert das INNsitu Innsbruck “Armin Linke – Quantum Conditions”
- Bereits seit 27.09.2023 und noch bis zum 24.04.2024 zeigt die Albertina Wien “Joel Sternfeld – American Prospects”
- Vom 17.11.2023 bis zum 15.02.2024 stellt das Bürgerhaus Mettenhof in Kiel Werke von Michaela Pecat und Jobit Stolp mit dem Thema “nimm Dir Zeit für Land und Meer” aus
- Alle Happy Shooting Foto-Aufgaben
- Neue Aufgabe “Stille Nacht” vom 6.12.2023 bis zum 19.12.2023 mit dem tag “hsdezember”
- #hsfrage von Hendrik: Betrugsmasche? Angebliches Shooting, Vereinbarung gebrochen, Anwaltschreiben?
- #onemorething: Lebkuchenkamera
- Hausmeisterei
- Feedback zur Sendung (gerne auch Audio/Video)
- Unterstützen: Überweisung, weitere Möglichkeiten
- Happy Merching
- CM MAGAZIN
- Auf Mastodon folgen: Boris, Chris und Happy Shooting
podcastData1 = {“title”:”Happy Shooting”,”subtitle”:”Die Sendung rund um die Fotografie, mit Chris Marquardt und Boris Nienke”,”description”:”Ein mal pro Woche unterhalten sich Chris und Boris \u00fcber Fotografie. Von digital bis Film, von kreativ bis tech.”,”cover”:”https:\/\/happyshooting.de\/wp-content\/uploads\/2016\/05\/hs1500.jpg”,”feeds”:[{“type”:”audio”,”format”:”mp3″,”url”:”https:\/\/happyshooting.de\/feed”,”variant”:”high”,”directory-url-itunes”:”https:\/\/itunes.apple.com\/podcast\/idid185237683″}]}
» Neue Folgen per E-Mail erhalten
» Diese Folge als MP3 herunterladenDer Beitrag #830 – Subversive Kartoffel ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting – Der Foto-Podcast.
… Stephan Wiesner – Nicht glauben, ausprobieren!

Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch “Nicht glauben, ausprobieren!” Gratis als Podcast.
Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar.
Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt
https://www.stephanwiesner.de
Friedrich Kühne ist Profi Slackliner und hält diverse Weltrekorde. Dabei ist er häufig auch ohne Sicherung, also Free Solo unterwegs. Im Podcast mit Stephan Wiesner spricht Friedi Kühne über Ängste, Erfolge und Teamwork. Der Highline, bzw. Slackline Sport ist eine Randsportart und entsprechend ist es schwierig die Finanzierung für aufwändige Projekte zu realisieren. Ein Fotograf oder Filmer gehört daher zu jedem Rekordversuch dazu.
Mehr von Friedrich Kühne unter
https://www.instagram.com/friedikuehne/
… fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont

Der Fotopodcast aus dem echten Norden, in dem fotografische Wahrheiten mit norddeutschem Charme besprochen werden.
Ob Alu oder Carbon, auf jeden Fall kostet es 4000€
Nachdem wir uns zu Anfang etwas über den neuen Umgang von youtube mit AdBlockern und die Zwangsmonetarisierung aufregen, kommen wir dann auch zügig zu den Themen die wirklich zählen: Wie kam es zur Kaufentscheidung für ein neues MacBook Pro? Warum jetzt noch mit M2 Prozessor? Was hatte Lightroom damit zu tun? Welches Fahrrad hat sich Frank gekauft? Und so weiter. Ach ja, über die neue Sony a9 III und die Leica Sofort 2 reden wir natürlich auch. Zur Drohne DJI Mini 4 PRO und auch für ein akut interessantes Reiseziel haben wir einen entscheidenden Tipp. Vor bestimmten SSDs von Western Digital und SanDisk müssen wir diesmal sogar warnen, klären aber auch auf, warum die Samsung T7 bei Dauerlast langsam wird. Und wir stellen das Laowa 6mm f2.0 Ultraweitwinkel für MFT-Kameras vor.
Dir gefällt diese Epsiode, oder der ganze Podcast? Dann hinterlasse doch bitte eine entsprechende
Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank!
Du hast eine Frage oder Kommentar für uns? Dann schreibe uns einen
Kommentar!
Ausführliche Shownotes zu dieser Folge (mit Bildern und Videos) findest Du unter: Schnell, teuer und hoch hinaus
Shownotes
Nachschlag zu CAI (Content Authenticity Initiative)
Dieter hat ein Notebook mit M2 CPU gekauft
Und zwar einen Apple Macbook Pro 16“ mit M2 Pro, 2TB SSD, 32 GB RAM
Vorteile M2 Pro:
- 200 GB/s Datentransfer ins RAM (statt nur 150 GB/s beim M3 Pro)
- 12 CPU Kerne aufgeteilt in 8 Performance-Kerne und 4 Effizienzkerne (vs. 6 P + 6 E beim M3 Pro)
Ähnlichkeiten zwischen 16″ MacBook Pro Modellen mit M2 Pro und M3 Pro:
- HDMI + SD-Reader
- 3 x TB 4
- MagSafe
- 3,5mm Kopfhörerbuchse
- 140 W USB-C Netzteil
Das MacBook Pro mit der M2 Pro CPU kostet aber knapp EUR 400,- weniger als das M3 Pendant!
Weitere Details dazu im Artikel „Apple MacBook Pro 2023 mit M3 und M3 Max im Test“ auf heise.de
So performt der M2 Pro von Dieters MacBook Pro beim LR Export:
LR 13.0.1 – Export 236 Fotos zu JPEG, skaliert + geschärft, 156 MB

Fazit: Je mehr Kerne die CPU des Rechners hat, umso schneller exportiert Lightroom Classic. Und 32 GB RAM sind kein Luxus. Wenn das Budget es hergibt, lohnen sich 64 GB RAM.
Frank hat ein Gravel Bike gekauft:
Rose BACKROAD Force eTap AXS XPLR 1×12 Limited
Neu: Sony a9 III
- Kleinbild, 25 MP, Stacked CMOS
- Sony E-Mount
- Global Shutter mit 5 fps bis 120 fps und 1/80.000 sek – Blitzsynchronzeit (mit F46RM and F60RM2)
- Pre-Capture
- 2 x CFexpress und 2 x SD (Kombislots)
- 4K 120p full readout
- Große HDMI-Buchse (HDMI Typ A)
- 9,4 Mio dot EVF, 120 fps, kein Blackout
- EUR 6500,-
- DPreview: Sony a9 III: what you need to know
Neu: Leica Sofort 2
- 2. Generation der Leica Sofort (Leica Sofort 1 erschien 2016)
- 1/5-Zoll-CMOS-Sensor mit 4,9 Megapixel
- Dateigröße von etwa 1,2 MB
- ISO 100 und ISO 1600
- Leica Summar mit 28 mm (KB-äquivalent)
SSDs plötzlich langsam (Samsung T7)
Normale Prüfprogramme zu Festplattengeschwindigkeiten lesen und schreiben nur eine relativ kleine Datenmenge zum Testen. Meist zwischen 1 bis 5 GB. Damit testet man dann aber lediglich den Cache-Bereich der SSD. Und der ist immer maximal schnell. Der Rest des Datenträgers kann dann jedoch langsamer sein, ohne dass man es bei so einem einfachen Test merkt. Im Dauerbetrieb, zum Beispiel bei der Aufzeichnung von längeren Videos, kann das dann ärgerlich sein.

Dieter hat seine neuen, externen SSDs (Samsung T7) mit einem speziellen Testprogramm überprüft, das den gesamten Datenträger einmal komplett vollschreibt und dann komplett liest. Dabei protokolliert das Testprogramm die erzielten Geschwindigkeiten in jedem einzelnen Bereich des Datenträgers.
Für diese Episode hat Dieter seine SSDs sowohl ungekühlt als auch gekühlt dieser Prozedur unterzogen. In den beiden folgenden Grafiken sieht man den Unterschied.
Ungekühlt:

Ungekühlt leidet sogar die Lesegeschwindigkeit, sobald sich die SSD über einen Gewissen Punkt hinaus erwärmt.
Gekühlt:

Sobald die SSD gekühlt wird, bleibt die Lesegeschwindigkeit durchgängig auf maximalem Niveau. Die Schreibgeschwindigkeit sinkt trotz Kühlung nach ca. 48 GB geschrieben Daten von 850 MB/s auf einen deutlich niedrigeren Wert (ca. 500 MB/s), bleibt dort aber konstant, dank Kühlung.
Fazit: Erst mit Kühlung kann die Samsung T7 SSD eine relativ stabile Dauerleistung erbringen. Der maximal schnelle Cache der 1 TB Version scheint ca. 48 GB groß zu sein.
SSDs von Western Digital und SanDisk fallen teilweise aus
Betroffen:
- Sandisk Extreme Portable V2,
- Sandisk Extreme Pro Portable V2
- Western Digital My Passport.
Der Heise-Verlag rät: nicht mehr kaufen!
Nachzulesen im Artikel SSD-Ausfälle: Western Digital verspielt alles Vertrauen
Laowa 6mm f2.0 – Das weitwinkligste Objektiv für MFT
Alle Infos von Frank zum Laowa 6mm findest Du hier inkl. Bildmaterial im Vergleich zum Laowa 7,5mm:
https://www.ff-fotoschule.de/blog/neue-ultraweitwinkel-objektiv-laowa-6mm-mft-im-test
Tipp zur DJI Mini 4 Pro
- Klassifizierung: C0
- mit C0 nur 120 Meter ab Startpunkt
- bis 31.12.2023 kann man die Drohen noch selbst „deklassifizieren“ – und das hat Vorteile:
- 500 Meter ab Startpunkt
- Bestandsdrohne (gilt unbegrenzt)
- Rückkehr zu C1 möglich (falls man das will – ist aber wenig sinnvoll)
- Fly more Combo zur Zeit günstig, zum Beispiel bei amazon (1214,-)*
Das komplette Video mit detaillierter Beschreibung zur Durchführung der Deklassifizierung findet ihr bei YouTube.
OLED Burn-In Probleme gelöst?
Why OLED monitor burn-in isn’t a huge problem anymore

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany License
Episoden mit ähnlichem Inhalt:
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Archiv mit allen Episoden
Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.
The post fotophonie 218 – Schnell, teuer und hoch hinaus first appeared on fotophonie.
… Studio Kreativkommune – Der Fotografie-Podcast

Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!
Typografie – was haben Fotograf:innen damit eigentlich zu schaffen? Leider viel zu wenig, dabei ist doch die Schriftgestaltung auch für uns immer wesentlicher geworden – ist sie doch auch ein Aushängeschild auf unserer Webseite, in unseren Flyern und auch selbst in Insta Stories. Und spätestens, wenn es um den eigenen Bildband oder das eigene Zine geht, sollte man sich nun wirklich damit tiefer beschäftigen.
Um Euch mal einen kleinen Überblick über das Thema zu geben, habe ich mich mit dem Creative Director Lutz Lungershausen unterhalten, der in der Werbeagentur New Communication der Font-Guru ist.
SHOWNOTES
Schriften finden:
Typewolf – https://www.typewolf.com
Foundries:
Typemates – https://www.typemates.com/de
Typofonderie – https://typofonderie.com
Atipo – https://www.atipofoundry.com
Emigre – https://www.emigre.com
Future Fonts – https://www.futurefonts.xyz
Letterror – https://letterror.com
Lucas Fonts – https://www.lucasfonts.com
Hoefler (war inhabergeführt – wurde im letzten Jahr von Monotype aufgekauft) – https://www.typography.com
Software
Use Any Font für Wordpress – https://wordpress.org/plugins/use-any-font
Readly – https://de.readly.com
Bücher
Allzweckwaffe
„Schrift. Wahl und Mischung: Das Handbuch für den sicheren Umgang mit Typografie“ – Kai Büschl, Oliver Linke – https://amzn.to/47vaqxR
Ein Klassiker – Gespür für den Umgang mit Typografie bekommen
„Stop stealing sheep“ – Erik Spiekermann – https://amzn.to/474bzwt
Überholspur für Eilige
„Wegweiser Schrift: Was passt – was wirkt – was stört“ – Hans Peter Willberg – https://amzn.to/46f9oVq
Deep Dive
„Lesetypografie“ – Hans P. Willberg, Friedrich Forssmann – https://amzn.to/3QGpTEi
irgendwas dazwischen
„Schrift wirkt!“ – Jim Williams, Gesine Hildebrandt – https://amzn.to/3QCqqqX
Typografie
„Lust auf Schrift“ – Phil Baines, Andrew Haslam – https://amzn.to/3QE9b8P
Die Geschichte einzelner Buchstaben – für Leute, die es sehr genau wissen wollen
„Shady Characters“ – Keith Houston – https://amzn.to/3FXQGXN
Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast
… Bohnensack – Der Naturfotografie Podcast

Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in diesem Podcast alle Themen die ihn interessieren und inspirieren.
Shownotes: www.naturfotocamp.de
In dieser Episode des Bohnensacks geht es um das Thema Authentizität und RAWKontrolle bei internationalen Naturfotowettbewerben. Sind Foto Wettbewerbe Sport oder Kunst?
Sandra Bartocha und Radomir Jakubowski sprechen über die Jury Prozesse hinter einem Fotowettbewerb.
Was darf ich in der Bildbearbeitung machen, damit mein Bild noch als authentisch gilt? Darf ich Retuschieren und wie funktioniert überhaupt eine Jury?
Sandra Bartocha (https://www.bartocha-photography.com/) ist international anerkannte Naturfotografin und Künstlerin, sie saß in zahlreichen Jurys weltweit und weiß genau was in Juryprozessen an Eigendynamik entsteht.
GDT Naturfotograf des Jahres: https://www.gdtfoto.de/seiten/gdt-naturfotograf-des-jahres.html
GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres: https://www.gdtfoto.de/seiten/gdt-europaeischer-naturfotograf-des-jahres.html
weitere renommierte Naturfotowettbewerbe:
Wildlife Photographer of the Year: https://www.nhm.ac.uk/visit/wpy.html
Naturesbest: https://www.naturesbestphotography.com/competition_overview.php
Asferico: https://lnx.asferico.com/concorso/en/home_english/
Montphoto: https://montphoto.com/website/index.asp
Glanzlichter: https://www.glanzlichter.com/
Memorial Maria Luisa: http://www.memorialmarialuisa.com/uk/index2.php
Naturephotographer of the Year: https://naturephotographeroftheyear.com/
… dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie

Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteur*innen, Galerist*innen und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidungen treffen, immer wichtiger. Zeit mit ihnen zu sprechen. Introsong: Dollar Theatre by Jalen Warshawsky is licensed under a Creative Commons Attribution License.
Eine Podcast-Episode mit Lucia Halder, Kuratorin am Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln. Unser Gespräch beginnt mit dem ebenso spannenden wie heiklen Thema des Umgangs mit ethnologischen Fotografien, der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung beim Betrachten von Fotografie und den damit entstehenden Herausforderungen. Dabei spielt die Kontextualisierung von der Aufnahme bis zur Betrachtung dieser Fotografien eine große Rolle. Am Ende der Episode gibt Lucia noch einen Einblick in ihr Engagement in der DGPh und wir diskutieren noch das nicht minder relevante Thema der ökologischen Verantwortung von Museen und Institutionen.
Foto: Marina Weigl
Weiterführende Links und Shownotes
Die erwähnte Ausstellung von Akram Zaatari in Düsseldorf.
https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/akram-zaatari-against-photography-eine-kommentierte-geschichte-der-arab-image-foundation
First Pages, aus der Ausstellungsreihe „Counter Images | Gegenbilder“
https://museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/FIRST-PAGES
Mit Studierenden aus Hannover und Dortmund.
Kiri Dalena im Goethe Institut Manila
https://www.goethe.de/ins/ph/en/m/ver.cfm?event_id=24988110
Ariella Azoulays „Civil contract of photography“
Infos zu dem DGPh-Thema „Fotografie & Nachhaltigkeit“
Das erwähnte (aber nicht genannte) Zitat von Susan Sontag ihrem Essayband Über Fotografie:
„Die Kamera ist eine Art Paß, der moralische Grenzen und gesellschaftliche Hemmungen aufhebt und den Fotografen von jeder Verantwortung gegenüber den Fotografierten entbindet. Der springende Punkt beim Fotografieren ist, daß man sich nicht in ihr Leben einmischt, sondern es nur besichtigt. Der Fotograf ist ein Supertourist — eine übersteigerte Spielart des Anthropologen — , der Eingeborene besucht und Nachrichten von ihrem exotischen Treiben und ihrer sonderbaren Aufmachung mit nach Hause bringt.“
… Auditive Augenblicke

This is the podcast from the photographer with photographers for photographers and those interested in it.
I never knew if you were the storm. or the silence
So heisst das neue Werk von Olaf & Luise, ein Buch im besten Format mit vielen eindrucksvollen schwarz-weiß Bildern.
Ich nutze die Folge 61 dazu, beide heute bei mir im Garten vorzustellen.
Luise Lanze Jahrgang 1996 wohnhaft in Münster Model und Schauspielerin aus Leidenschaft. Kauffrau für Marketingkommunikation mit Dualen Masterstudentin ” Führung und Organisation”
https://www.instagram.com/luise.lanze/
Olaf Korbanek Jahrgang 1970 wohnhaft in Rheine/Westfalen verheiratet, eine Tochter (19) / Offenblende, Emotionen, available light, nicht nur Schwarz-Weiß,…
Autodidakt reiselustig sportbegeistert neugierig auf (fast) alles
“Die Welt ist voller netter Menschen!”
https://www.olaf-korbanek.de/
Luise und Olaf arbeiten seit gut drei Jahren intensiv zusammen und haben schon früh gemerkt, dass ihre Interessen und Entwicklungswünsche nahezu deckungsgleich sind. Im Laufe der Zeit ist somit eine vertrauensvolle und wertschätzend kreative Zusammenarbeit entstanden, die man in den Bildern sieht und spürt, wenn man die beiden trifft. Beide arbeiten natürlich auch mit anderen Menschen zusammen. Aber der Hauptfokus lag für beide in den letzten beiden Jahren in der Erstellung des Bildbandes, in den mehr als 2.500 Stunden Arbeit geflossen sind.
Shop:
https://www.olaf-korbanek.de/rechnung
… GATE7 – Fernweh und Fotografie

Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Nutze Reisen und Fotografie als kreatives Selbstcoaching und Antrieb für dein persönliches Wachstum. Werde zum Regisseur:in deines eigenen Lebens.
Wenn du selbst zum visuellen Storyteller:in werden möchtest, dann schau doch mal bei “Abenteuer Reportagefotografie” vorbei. In unserem interaktiven Online-Kurs zeigen Thomas B. Jones und ich dir, wie du mit der Kamera die Geschichten deines Lebens erzählst: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Fotograf, Kurator und Podcaster Sebastian H. Schroeder ist zurück im GATE7-Podcast. In diesem Interview geht es u.a. darum, was wir aus anderen Bereichen wie Kunst oder Audio für das Storytelling mit Bildern lernen können.
Außerdem verrät Sebastian, was er bei seiner Assistenz des Starfotografen Platon in New York gelernt hat.
Und er stellt die 3. Staffel seines Podcasts „Viel Schönes dabei“ vor. Wenn du diese Folge hörst, sollte sie bereits angelaufen sein. Reinhören und abonnieren lohnt sich!
Last but not least sprechen wir auch über den anstehenden Buchworkshop. Nach der erfolgreichen Premiere bieten wir diesen ein zweites Mal. Los geht es online bei Zoom Anfang 2024. Der Präsenzteil findet wieder im Open-Table-Format in Köln statt.
Der Termin: 16 und 17. März 2024
Wenn du gerade an eine Buchidee mit dir rumträgst, dann ist dieser Workshop genau das richtige für dich.
Wenn du mehr über das Konzept erfahren möchtest, höre gerne in das Interview mit Sebastian rein, das wir vor dem ersten Workshop aufgenommen haben:
https://open.spotify.com/episode/0PlVsV6xuvugijH2Tpwcwx?si=1be24d915c9b46d7
Auch spannend: In der Folge über die diesjährige PHOTOPIA berichten die Teilnehmer:innen über ihre Erfahrungen und präsentieren ihre Ergebnisse:
https://open.spotify.com/episode/0RXkghYuSnAIYtZl6In1Q4?si=052d6486c8424b7c
Buchbar ist der Workshop unter folgendem Link:
https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/wir-machen-ein-buch/
// Werbung //
Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich.
Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs – Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens.
Reportage oder Streetfotografie – lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst.
Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de
Und wenn du Lust hast, kannst du das Ganze auch gleich mit uns in die Praxis umsetzen – in unseren Workshops.
Bereits fest geplant und buchbar für 2024 sind die Workshops in Helsinki und Lissabon sowie unser Street-Photography-Workshop in Hamburg im Vorfeld der PHOTOPIA (09. Oktober 2024).
Weihnachten steht vor der Tür und wenn du noch ein passendes Geschenk für deinen fotobegeisterten Partner oder Partnerin – oder für dich selbst – suchst, ist ein Workshop sicher eine gute Idee.
Last but not least: Die Inhalte rund um das Thema visuelles Storytelling gibt es auch in Buchform: „Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt” (dPunkt-Verlag)
… Die Photologen – Spürbare Fotografie in der Praxis

Thomas und Falk sprechen über ihre Fotografie
Thomas gewinnt einen Preis, Falk geht auf analoge Safari und wir beiden fragen uns was KI bei der World Press Photo zu suchen hat.
Shownotes
Sage the Barista Pro
https://amzn.to/47upnRh
Rancilio Silvia
https://www.coffeecircle.com/de/p/rancilio-silvia-espressomaschine
Baratza Sette 270
https://amzn.to/3QWwvig
Eureka Mignon Specialita 55
https://amzn.to/49Z9RhF
Falks Fahrrad:
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-speedster-gravel-40-eq-bike?article=290518047
E-Lastenrad
https://www.decathlon.de/p/e-lastenfahrrad-cargobike-r500e-longtail-v2/_/R-p-349924?mc=8826512
Deutscher Fotobuchpreis
https://deutscherfotobuchpreis.de/preisverleihung-deutscher-fotobuchpreis-2324-in-regensburg/
Mit Bildern Geschichten erzählen
https://amzn.to/3CE9gU1
https://dpunkt.de/produkt/mit-bildern-geschichten-erzaehlen/?ref=10003&campaign=MitBildernGeschichtenerz%C3%A4hlen
Instagram berechnet pro Account
https://www.ifun.de/instagram-werbefrei-deutsche-nutzer-koennen-jetzt-abos-abschliessen-221977/

Thomas B. Jones Newsletter
https://www.thomasjones.de/fuer-fotografinnen
Thomas Scrapbook
https://www.thomasjones.de/scrapbook
Falks Blog
https://www.falkfrassa.com
Defekte Sandisk SSDs
https://petapixel.com/2023/11/14/sandisk-refutes-claim-that-faulty-hardware-is-to-blame-for-ssd-failures/
https://support-en.wd.com/app/firmwareupdate
Thomas neue 4TB SSDs Crucial X9 Pro
https://amzn.to/47yJXQr
World Press Photo lässt KI Bilder im Wettbewerb zu… nicht.
https://www.blind-magazine.com/en/news/over-100-photographers-unite-against-ai-at-world-press-photo/
https://petapixel.com/2023/11/22/world-press-photo-contest-backtracks-on-ai-after-photographer-backlash/
Leica Sofort 2
https://leica-camera.com/en-int/photography/cameras/sofort-2-red
Flughafentour Frankfurt
https://www.frankfurt-airport.com/de/am-flughafen/flughafen-besuchen/flughafen-rundfahrten.html#tabs-ca552b53c9-item-a44c5dce77-tab
X-Summit Stockholm Video
https://www.youtube.com/watch?v=Og8WgC1aGLY
SEPT von Roman Dejon
https://www.dejonphotography.com/sept
Echtes Leben – echte Bilder: Preisgekrönte Dokumentar-Fotografie in der Staatsgalerie Stuttgart
https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/echtes-leben-echte-bilder-dokumentarfotografie-in-der-staatsgalerie-stuttgart-100.html
Bilder des Monats


Die Photologen:
Falk G. Frassa | Instagram | Facebook
Thomas B. Jones | Thomas Jones Fotografie | Thomas Jones Hochzeitsfotograf | Instagram | Thomas bei YouTube
Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr die verlinkten Produkte kauft, nachdem ihr auf den Link geklickt habt, erhalten wir eine Provision direkt vom Händler dafür. Ihr zahlt bei eurem Einkauf nicht mehr als sonst, helft uns aber dabei den Podcast und diese Website für euch zu betreiben. Danke für eure Unterstützung!
… Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz.
Der Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute.
Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz nachzuspüren.
Regelmäßig, episodisch und direkt aus seinem Studio veröffentlicht Andy Scholz in seinem Podcast »Fotografie Neu Denken« Interviews mit Foto- und Kunstschaffenden, Beiträge über Künstler und Künstlerinnen, sowie Gespräche mit Expertinnen und Experten aus der angewandten und künstlerischen Fotografie, der Fototheorie, der Fotogeschichte. Er lässt Menschen zu Wort kommen, die fotografische Bilder erarbeiten, vermitteln und über sie nachdenken. Menschen aus den Bereichen der Philosophie, Soziologie, Medien-, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.
Genauso verschafft er aber auch Menschen Gehör, die einfach nur fotografieren, die das Fotografieren lieben und sich dafür begeistern.
Andy Scholz ist Jahrgang 1971, geboren in Varel am Jadebusen. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Fotografie in Essen an der Folkwang Universität der Künste, ehemals Gesamthochschule Duisburg-Essen u.a. bei Jörg Sasse und Bernhard Prinz.
Andy Scholz ist Künstler, Autor und künstlerischer Leiter und Kurator vom »Festival Fotografischer Bilder«, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 hatte und hat er verschiedene Lehraufträge u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Seine Wahlheimat ist das Ruhrgebiet. Er lebt und arbeitet in Essen.
Das Festival Fotografischer Bilder ist eine Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Regensburg und findet alle drei Jahre statt. Im Oktober 2023 voraussichtlich zum dritten Mal.
»Das fotografische Bild ist Werkzeug und Instrument. Material und Rohstoff. Inspiration und Wissenschaft. Individuum und Gesellschaft.« (Andy Scholz, Juni 2020)
https://festival-fotografischer-bilder.de
Was sehen wir eigentlich? Wie relevant ist das, was wir sehen? Wie spiegelt sich das in der Gesellschaft und dann in künstlerischen Arbeiten wider? Wie gehen Kunstschaffende damit um? Was sehen sie kritisch? Was denken Philosophen und Soziologen darüber? Wie ist der Diskurs in den Medien- und Kulturwissenschaften? Was machen fotografische Bilder mit uns?
Alles Fotografische wird ausprobiert, auf die Probe gestellt, erforscht und genutzt. Jede fototechnische Möglichkeit wird zum Werkzeug, Instrument, Material und Rohstoff. Fotografische Ergebnisse sind Inspiration und Wissenschaft. Individuell genauso wie gesellschaftlich.
»Es geht ebenso um den Umgang mit, wie um die Benutzung und die Umsetzung von fotografischen Bildern. Der künstlerische Schaffensprozess, die kreative Verwendung von Bildern durch Fotografie. Das Arbeiten am Bild. (Andy Scholz, Juni 2020)
Reicht es, etwas zu erklären und zu beschreiben, oder funktioniert ein fotografisches Bild schneller und möglicherweise besser?
Dabei spielt dann das Vermitteln eine interessante Rolle. Wie ist eigentlich die didaktische, pädagogische Sichtweise auf das fotografische Bild. Wie steht es um das vermittelte und vermittelnde Bild. Um das kompetente Bild. Um das verantwortungsvolle Bild?
Verstehen wir wirklich, was wir auf einem fotografischen Bild sehen? Müssen wir das nicht auch lernen wie unsere Kinder? Oder sind wir schon so lange davon umgeben, sodass wir es spielerisch mitbekommen haben?
Es geht uns um das Nachdenken über fotografische Bilder genauso, wie um das Wahrnehmen, das Erarbeiten und das Vermitteln von fotografischen Bildern.
Hören und schauen Sie rein.
Herzliche Grüße, Ihr Andy Scholz
Aaron Scheer, Prof. Michael Reisch, Björn Siebert sowie die beiden Festival-Gastbeiträge von Valentin Goppel und vom Lette Verein Berlin.
e140 »darktaxa-project: the Regensburg constellation. Teil 2«
Aaron Scheer, Prof. Michael Reisch, Björn Siebert sowie die beiden Festival-Gastbeiträge von Valentin Goppel und vom Lette Verein Berlin.
In diesem zweiten Teil berichtet Andy Scholz als Kurator und Festivalintendant über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und kristallisiert anhand von Auszügen aus Gesprächen mit den beteiligten Künstlern heraus, worum es in der Hauptausstellung in Regensburg ab 23. November 2023 in der Städtischen Galerie im »Leeren Beutel« geht.
Zum Einen geht es um die die Ausstellung vom darktaxa-project und zum anderen um die beiden Gastbeiträge von Valentin Goppel und vom Lette Verein Berlin.
http://www.darktaxa-project.net
https://www.instagram.com/valentin.goppel/
https://www.letteverein.berlin/blog/person/frank-schumacher/
https://www.sox-berlin.com/fotografinnen-lette-verein-berlin/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
Https://deutscherfotobuchpreis.de/
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz/Martin Rosner
In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken.
https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen.
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
… Getting Ready – Hochzeitsfotografie

Getting Ready ist ein Fotografie Podcast von Hochzeitsfotografen für Hochzeitsfotografen. Es geht um mehr als nur um Fotografie. Es geht um Marketing, Weiterbildung, Vertrieb und ganz allgemein um das Hochzeitsfotografie Business. Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus der Kreativbranche sowie erfolgreichen Unternehmern runden den Podcast ab. Genieß die Zeit mit uns und lebe deinen Traum, werde Hochzeitsfotograf! Der Podcast erscheint im Übrigen jeden Mittwoch.
Getting Ready – Fotografie Podcast für Hochzeitsfotografen
Getting Ready – Folge 171 – Technik Talk – Sony A9III vs. A7RV
Liebe Zuhörer, heute wird es mal wieder technisch. Es stehen neue Kameras an, deswegen checken wir mal die infrage kommenden Modelle und fachsimpeln ein wenig.
Viele Grüße,
Torben & Marc
Kostenloser Businesscheck!
Dir gefällt, was Marc und Torben zu berichten haben? Spoileralarm! Das ist nur ein Bruchteil dessen, was du wissen musst, um dich und dein Business auf ein ganz neues Level zu bringen. Den richtig heißen Scheiß gibt es in der Wedding Secrets Academy!
Du möchtest regelmäßig neue Anfragen und damit planbare Umsätze? Du möchtest Kunden, die deine Arbeit wertschätzen und bereit sind, einen Preis zu zahlen, der genau das auch spiegelt? Wetten, dass du viel mehr wert bist, als dir jetzt grade bewusst ist?
In der Academy bekommst du genau die Strategien an die Hand, die dir helfen, ein nachhaltiges und profitables Business aufzubauen. Du lernst, wie du dich als Experte positionierst und dich hochpreisig verkaufst.
Sichere dir jetzt unter marcschelwat.de/termin einen individuellen Businesscheck und finde heraus, ob du für eine Zusammenarbeit geeignet bist. In diesem kostenlosen eins-zu-eins-Call erhältst du ein ehrliches Feedback zu deinem Business. Du erfährst unter anderem wie du deine Wunschkunden ansprichst und welche Preise du verlangen kannst.
Viele Academy-Teilnehmer haben es bereits geschafft, sich auf mittlere vierstellige Umsätze pro Buchung zu steigern und sind mittlerweile nahezu ausgebucht. Mit Hilfe einer Schritt für Schritt Anleitung wirst auch du bereits nach wenigen Wochen unglaubliche Erfolge erzielen. Ganz egal, ob als selbständiger Fotograf oder im Nebenerwerb.
Du willst wissen, ob das auch für dich möglich ist? Dann sichere dir jetzt unter marcschelwat.de/termin deinen kostenlosen und individuellen Businesscheck.
So erreichst du uns:
Marc Schelwat | Facebook | Instagram
Torben Röhricht | Facebook | Instagram
Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns total über eine Bewertung bei iTunes. Aber noch mehr freuen wir uns über Kommentare. Wir lesen jeden Kommentar. Du kannst hier auch gerne deine Fragen für unsere Q&A Sendungen hinterlassen. In jedem Fall unterstützt du uns damit und trägst dazu bei, dass wir voller Freude diesen Podcast fortführen…
Info, die Shownotes enthalten möglicherweise Affiliate-Links zu diversen Produkten. Du hast dadurch keine Nachteile unterstützt uns damit aber, in dem wir eine kleine Provision erhalten. Mit dieser Provision können wir einen ganz ganz kleinen Teil der Kosten für den Podcast refinanzieren. Außerdem können die Shownotes eine Werbebotschaft enthalten. Auch nichts Schlimmes, wir meines es nur gut. Danke dafür 🙂
… DÖF. Deutsch-Österreichisches Feingefühl
.jpg)
Deutsch-Österreichisches Feingefühl – Dominik Pfeifer und Thilo Vorderbrück über das Dies & Das des Lebens, der Fotografie, des Analogen, des Digitalen und eine Menge Unfug.
Eine Bahnreise, ein paar Bier, eine Kamera. Ein bisschen Nachlese zum aj Meetup, neue Lehrpläne und einfach viel zu viele Tabs im Browser. Das sind ein paar Stichpunkte zur heutigen Folge, wo wir uns endlich mal wieder gegenüber (bzw. eher nebeneinander) sitzen und unseren Senf zur Fotografie beitragen. Übrigens: Happy Birthday, Dominik!
————————
Zum Videocast: https://youtu.be/NQeb6go9Tmg
Grainoverpixel – Analog Camera Store: https://bit.ly/3YOkmzg *
10% off mit Rabattcode “DOEF10”
Krützberg Kameragurte: https://bit.ly/3P9bK2W *
10€ off mit Rabattcode “DOEF10” (ab 50€ Einkaufswert)
Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte:
ko-fi.com/doefpod
www.instagram.com/doefcast | www.doefpodcast.de
Dominik Pfeifer
@hiiamdominik
dominikpfeifer.com
Thilo Vorderbrück
@tvau
thilovorderbrueck.de
————————
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop bzw. Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
… Unterbelichtet

Der wöchentliche Plausch über Alles und Nichts, Hauptsache auf Film
Neue Woche, neue Folge!
Wir sprechen über die neue Fuji X100V Liebe von Chris, über 3D-Drucker und philosophieren darüber was digitale Fotografie mit uns macht.
Hört auch nächste Woche wieder rein!
Außerdem verkauft Pablo eine wirklich gut erhaltene Konica Hexar RF für deutlich unter dem normalen Marktpreis! Einziges Problem ist, ihr habt nur Freude an der Kamera, wenn ihr +1 Dioptrien habt… Meldet euch gerne bei @pabloheimplatz (IG).
- 120 Film is Now Cheaper! || Opinion (YouTube)
- Portra 400 — Very Good Presets (Very Good Presets)
- benj.story (instagram.com)
- A Medium Format | Benjstoryphotography (Benjstoryphotography)
Foto Dump





















… StudioRAW der Fotografie-Podcast

StudioRAW ist der etwas andere Fotopodcast. Sascha und Sascha, die beiden Fotografen aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands erörtern wöchentlich Themen rund um den Bereich Fotografie. Neben Techik, verschiedenen Stilrichtungen, Bildbearbeitung, Inspiration und Social Media werden auch persönliche Erfahrungen weiter gegeben.In regelmäßigen Abständen sind verschiedene kreative Menschen zu Gast die ebenfalls Kenntnisse in der Fotografie gesammelt haben um ihren Wissensschatz weiter zu geben.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwischen Kisten packen, Umzug und Hausbau
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
… Leica Enthusiast Podcast – Fotografie mit Michel Birnbacher

Der größte deutschsprachige Leica Podcast (www.leica-podcast.de). Als Leica Enthusiast spreche ich (mit spannenden Gästen) über Fotografie und unsere gemeinsame Leidenschaft zur Leica M – ein paar andere Leica Modelle dürfen aber auch zu Wort kommen.WORK THE M www.work-the-m.de Buch Leica M10: www.ebook-m10.deBuch Leica M11: www.ebook-m11.de
- Web: www.Tomstoeven.de
- Instagram: https://www.instagram.com/tomstoeven/
- Monovisionsaward: https://monovisionsawards.com/winners-gallery/monovisions-awards-2022/show/8783
- DonnersTalk Thema Sternenkind: https://youtu.be/HQ-aIFZzwvI?si=BAQRjxAnje7kcSMj
- DonnersTalk Thema Reitende Gefangene: https://youtu.be/E205UlvUrO8?si=wGQC_ePoC85hFEkN
------------------------------Städte-Workshop ROM 2024Vom 3. bis 6. Oktober 2024 geht es nach Rom. Das Programm wird gerade fertig gestellt. Haben Sie Interesse?Tragen Sie sich bitte in die Interessentenliste [Link zur Liste]ein und ich Informiere Sie.------------------------------
*** MICHEL BIRNBACHER, LEICA ENTHUSIAST ***
Eine Leica M muss man erarbeiten.
WORK THE M – Meine Workshops zur Leica Mhttp://www.work-the-m.de
- Leica M11
- Leica ELMARIT-M 1:2.8/28 ASPH.
- Leica APO-SUMMICRON-M 1:2/50 ASPH.
Vom deutschen Hersteller OBERWERTH
[Link zum Hersteller]
[Link zum Leica Store Nürnberg OnlineStore]
- OBERWERTH LOUIS (M11) MONOBLACK
- OBERWERTH THE M BAG – LEICA M TASCHE
Vom deutschen Hersteller NOVOFLEX [Link zum Hersteller]
- NOVOFLEX TrioPod Stativsystem
- NOVOFLEX MAGIC BALL MINI Stativkopf – Ideal für die keine Leica M
- NOVOFLEX KUGELKOPF BALL NQ – inkl Halterung für Stativplatten oder den Leica M11 Handgriff
… Fotomenschen

Ein Geschichts- und Geschichtenpodcast über Fotografierende, Fotografierte und alle anderen.
====> 30x Fotogeschichte(n) – Ein Lesebuch für Fotograf*innen mit und ohne Kamera <====
Der Fotomenschen Podcast pausiert auf unbestimmte Zeit.
… Fotografie Business Podcast
… Der Naturfotocast – Podcast für Naturfotografie

Der Podcast für Naturfotografen! Techniken, Tipps und Empfehlungen rund um das Fotografieren der Tiere, von Makros und Landschaften. Weiterhin gibt es Interviews mit inspirierenden Fotografen zu interessanten Themen. Ebenso geht es um Bildbearbeitung, Kameratechnik und Equipment speziell für die Naturfotografie, um deine Bilder noch besser zu machen.
Abonniere den Podcast jetzt gleich, um künftig keine Folge zu verpassen!
Wie schafft man es, den scheuen und umtriebigen Wolf vor die Kamera zu bekommen? Das habe ich meinen Freund und Kollegen Benjamin gefragt, der das schon einige male in freier Wildbahn in Deutschland geschafft hat. Es geht im Tarnung, Aufspüren und weitere Tipps und Erfahrungen rund um die Wölfe als Fotomotiv.
Hier sind die Bilder von Benjamin:
https://www.instagram.com/bf.photographics
Diese Folge ist zugleich auch die letzte Folge im Naturfotocast und nach 50 Folgen und 3 Jahren verabschiede ich mich hiermit von euch allen und bedanke mich von Herzen für eure Treue, euer Feedback und die vielen Nachrichten und E-Mails!
Lass uns in Verbindung bleiben auf Instagram (@kellerfoto) oder YouTube (Jochen Keller).
… Fotografie kann soviel mehr sein!

Der erste Fotografie Podcast, bei dem Fotografie soviel mehr ist, als nur das Auslösen, die Bildbearbeitung und am Ende das fertige Bild. Ich bin seit März 2017 Selbstständig im Bereich Foto & Video, würde mich aktuell eher Content Creator nennen und möchte dir auf ehrliche und authentische Weise näher bringen, dass die Selbstständigkeit nicht immer nur ein Zuckerschlecken und mit Spaß verbunden ist. Themen wie Mindset, Familie, Kommunikation und viele weitere, sind genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger um immer wieder am Ball zu bleiben und niemals zu vergessen, warum man eigentlich angefangen hat zu fotografieren!
“Vergiss nie, warum DU fotografierst!”
🎥 B2B Shooting Kurs (0-Euro-Angebot)
https://fotobusiness-academy.de/b2b-shooting-kurs/
📷 B2B-Kunden-Guide (0-Euro-Angebot)
https://fotobusiness-academy.de/b2b-kunden-guide/
💻 Professionelle Angebote und Rechnungen schreiben mit:
LexOffice (50% sparen): https://bit.ly/3wROagJ
📘 Hol dir mein erstes Buch, erschienen im Rheinwerk Verlag:
PORTRAITS ON LOCATION (Buch): bit.ly/2GOmAuD
Instagram: https://www.instagram.com/vitali.brikmann
YouTube: http://www.youtube.com/user/vitografie
Homepage: http://www.vitalibrikmann.de
Facebook: https://www.facebook.com/vitografie
Ich freue mich über Dein FEEDBACK und deine Bewertung auf iTunes.
“Vergiss niemals, warum Du fotografierst!”
… WRINT: Fotografie

Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Die lange vergessene Folge…
Darin: Eric empfiehlt: Fuji X Weekly – Chris hat eine neue Fotoreise in Vorbereitung – Wir horten zu viel Technik – Launcher-Apps fürs iPhone
Bilderschau (auch als Video): Siena – Clean – Blick durch einen italienischen Garten
Fragen: Achtsamkeit – Fotografie und Musik (Tónandi, Dubb)- Bildbegeisterung (Pfizenmaier) – Set Design – Sagen Sie jetzt nichts – Speicherkartenmanagement – Wiedereinstiegskamera – Enttäuschungen
Playlist mit allen Wrint-Videos
Fragen? Hierher?
Bilder? Einreichen!
… Fotografie für ausnahmslos jeden

Fred Grandt begeistert nun schon seit mehr als 5 Jahren Menschen mit seinen Wissen rund um die Fotografie. Er hat bereits mehrere 100 Menschen fotografiert und hat bereits für unzählige Glücksmomente gesorgt.
Dieses Wissen wird nun in diesem Podcast geteilt. So dass du nicht nur bessere Bilder machst, egal ob Smartphone oder Kamera, sondern auch selbst gerne vor der Kamera bist.
Denn hier wird der Gedanke: ,,Ich bin unfotogen” ausradiert!
Du willst mehr Fred? Dann geht es hier lang:
Webseite: www.fredgrandt.de
Instagram: https://www.instagram.com/fredgrandt/
Youtube: https://www.youtube.com/fredgrandt
Twitch: https://www.twitch.tv/fred_grandt
Telegram: https://bit.ly/3wn2BJN
Hier geht es zu meinen Presets: https://bit.ly/3sdoda1
Fred Grandt begeistert nun schon seit mehr als 5 Jahren Menschen mit seinen Wissen rund um die Fotografie. Er hat bereits mehrere 100 Menschen fotografiert und hat bereits für unzählige Klicks auf Social Media gesorgt.
Als Portraitfotograf und Filmemacher setzt er Persönlichkeiten und Stärken wirkungsvoll in Szene. Er unterstütz dabei den Mut zu finden und den Gedanken: ,,Ich bin unfotogen” aus den Köpfen zu radieren.
Es ist nicht nur ein Shooting. Man bekommt 150% Fred und den Mut vor die Kamera zu gehen, so dass man danach mit mehr Selbstvertrauen nach Hause kommt!
… Analog Talk

A film photography podcast
This weeks guest is the awesomely talented Bryan Birks!
In this episode we chat on how Bryan got into photography, YouTube, his portraits and cars project Articles of Virtue and working with the New York TImes.
We absolutely love what Bryan is doing.
Make sure to check out his links below:
https://www.instagram.com/bryanbirks/
https://www.youtube.com/@BryanBirks
https://www.bryanbirks.com/
Thanks so much Bryan for joining us!
Love the show?! Make a one time donation!
https://app.redcircle.com/shows/92bf9085-a91e-49f6-81b8-5b651b52ba3f/donations
Help support the show by joining our Patreon!!!
Get early access to our episodes every Monday 2 Days early!!!
https://www.patreon.com/analogtalk
And don't forget to follow us on Instagram
https://www.instagram.com/analogtalkpodcast/
https://www.instagram.com/timothymakeups/
https://www.instagram.com/chrisbphoto/
Thanks so much guys and we will see you next week!
Support this podcast at — https://redcircle.com/analog-talk/exclusive-content
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
… Architecture, Design & Photography

Architectural photographer Trent Bell talks creative process, inspiration and all things design with an assortment of Architects, Designers and Photographers.
Today we are speaking with Dr. Laura Freid, the President of Maine College of Art and Design and a leader in arts advocacy. Applications to MECA&D’s BFA program increased by 53% from 2016 to 2019, accompanied by a 24% increase in selectivity and a 7% increase in the diversity of the incoming class. The MFA program more than doubled from 17 to 38 students in the same timeframe.
Previously, Dr. Fried served as CEO and Executive Director of Silkroad for more than a decade. She also served as executive producer of the internationally acclaimed feature documentary “The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and the Silk Road Ensemble.”
Prior to joining Silkroad, Dr. Freid was executive vice president for public affairs and university relations at Brown University. A magazine journalist and editor, she previously served as publisher of Harvard Magazine and executive director of the Ivy League Publishing group. Before working at Harvard, she was the publisher and editor of Bostonia magazine for ten years.
Our interview today is sponsored by Maine Home+Design. Don’t miss Laura’s Design Theory article in the September 2023 issue of MH+D.
More from Laura Freid:
Website: https://www.meca.edu/about/office-of-the-president/about-laura-freid/
Instagram: https://www.instagram.com/lfreid/?hl=en
More from us:
Website: http://www.trentbell.com
Instagram: http://instagram.com/trentbellphotography/
Podcast: www.adppodcast.com
… PicDrop Podcast – Gespräche zur Profifotografie

Ein Podcast, zwei Formate für echte ProfifotografInnen!
1. Im Interview-Format unterhält sich picdrop-Gründer und Fotograf Andreas Chudowski mit KollegInnen, BildbearbeiterInnen, Art BuyerInnen, BildredakteurInnen und anderen Profis.
2. Im “picdrop at work”-Format unterhalten sich Nils Hendrik Mueller und Viviane Wild über alle nicht-kreativen Teile der Profifotografie und geben wertvolle Tipps für echte Profis.
… und wieso du ohne Bildübertragungs-Tool selbst zufriedene Kunden verlieren kannst!
Im “picdrop at work”-Format sprechen die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller regelmäßig über die Business-Bereiche der Profifotografie.
Heute: Wieso ist ein gutes Bildübertragungs-Tool für FotografInnen wichtig? Zu Gast: Andreas Chudowski – Fotograf und Co-Gründer von picdrop.com
Alle Folgen des picdrop Podcasts findest Du in Deiner Podcast App und auf picdrop.com!
… Uncle Bobcast

Fotografie und andere Befindlichkeiten
Wir begrüßen alle Hörerinnen offiziell in der Weihnachtszeit. Heute geht es im Uncle Bobcast um politische Aura, Midjourney-Fortschritte und unseren Einstieg in die Fotografie.
Genießt den ersten Advent vorzugsweise mit Plätzchen und Glühwein.
Tipps der Woche:
SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden
Mit Lexoffice und einer frischen Buchhaltung in 2024 Geld sparen
75% UBC Rabatt bis 04.12.2023, 15:00h und weitere Infos gibt es hier: lexoffice.de/hasenau
UBC-Playlist:
Podcast Hosts:
Manuel Gutjahr: Hochzeitsfotografie | Businessfotografie | Instagram | Facebook
Nils Hasenau: Hochzeitsfotografie | Businessfotografie | Instagram | Facebook
Der Beitrag Episode 292 – Hörerfragen erschien zuerst auf Uncle Bobcast.
… FOTOGRAFIE TUT GUT

Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT!
Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich!
Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben.
Schön, dass Du da bist, ich freue mich auf Dich!
🙂
FOTOGRAFIE TUT GUT:
(Werbung)
Du möchtest Dich über die Projekte rund um Fotografie tut gut informieren, einfach mal DANKE sagen oder dem Fotografie tut gut-Freundeskreis beitreten?
> …dann bist Du auf der Webseite von Fotografie tut gut jederzeit willkommen!
Die Spotify-Playlist zum Podcast:
> DIE SPOTIFY-PLAYLIST ZUM PODCAST FINDEST DU HIER <
Abonniere FOTOGRAFIE TUT GUT und FALK bei Instagram!
Mehr von Falk:
Webseiten & Projekte:
Falk Gustav Frassa von FOTOGRAFIE TUT GUT und DIE PHOTOLOGEN