
Hier gibt es was auf die Ohren!
Wenn eure Augen vom vielen Fotograffieren mal müde geworden sind, könnt Ihr diese schließen und eure Ohren mit dem einen oder anderen informative und kreativen Fotopodcast verwöhnen.
Was ist ein Podcast ?
Ein Podcast, das ist so was wie ein Radio im Internet, nur ohne feste Sendezeit.
Ihr könnt Podcast-Episoden hören, wann immer Ihr wollt. Man ist komplett unabhängig von Sendezeiten und braucht nicht zu fürchten, eine Folge zu verpassen.
Augen zu und Ohren auf!
… HAPPY – SHOOTING – DER FOTO-PODCAST

Alles zur Fotografie mit Boris und Chris. Egal ob analog oder digital, ob Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji oder Pentax. Hier lernst Du sehen, egal ob spiegellos oder mit dicker Linse. Wöchentlich kreative und technische Betrachtungen der Fotografie.
- Diese Folge als Video schauen
- Aus der Preshow: Boris war in Leipzig, Kopfsteinpflaster als Tesla-Test, Konzertfotografie
- Danke an alle Unterstützer
- Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen.
- BUNQ-Link für direkte Spenden per Überweisung oder Kreditkarte.
- Happy Merching
- CM Magazin
- Noch 6 Tage bis zu den Klostergeistern
- Audiobeitrag von Dieter: CT Scanner
- Nachtrag von Marius zum James Webb Weltraumteleskop
- Welches Makro Objektiv? 60mm / 105mm
- News: Canon R7 und R10 vorgestellt
- Anamorphes Objektiv von Siruimit 35mm
- Klostergeister-Malheur: Fotoabzüge mit viel Plastik und Produktionsfehlern
- WERBUNG: Switchpod, Zumy, Spinn Design jetzt bei ENJOYYOURCAMERA.COM – 5% auf alle Bestellungen mit Gutschein happyshooting2022
- Openday bei Enjoyyourcamera am 15.06.22
- Audiobeitrag von Alex: Vergleich von Nikon 50mm Objektiven und einem alten Summicron
- KI in der Fotografie
- Analog: Film verkehrtherum belichten Photographer Exposes Both Sides of Film to Create Stunning Effects
- WERBUNG: Jimdo, bau’ Dir Deine Website – 20% auf alle kostenpflichtigen Pakete mit Code
HAPPYSHOOTING
- Der Happy Shooting Terminkalender – Einreichungen im Google Doc
- Der #hsterminkalender im Netz
- Termine:
- Vom 15.05.2022 bis zum 19.06.2022 zeigt die Johann-Adams-Mühle in Theley im Saarland die Workshop-Ausstellung “Heimat”
- Ab dem 19.05.2022 bis zum 23.10.2022 stellt das Museum MUSA in Wien Straßenfotografie unter dem Titel “Augenblick!” aus
- Alle Happy Shooting Foto-Aufgaben
- Alle Bilder zur Aufgabe “Adapter”
- Onemorething: Ein 365 Tage Projekt pi o‘clock
- Shownoter:innen: Sonja, Christian, Dietmar, Sebastian, Devid, Kai, Dieter und Holger
podcastData1 = {“title”:”Happy Shooting”,”subtitle”:”Die Sendung rund um die Fotografie, mit Boris Nienke und Chris Marquardt”,”description”:”Ein mal pro Woche unterhalten sich Chris und Boris \u00fcber Fotografie. Von digital bis Film, von kreativ bis tech.”,”cover”:”https:\/\/static.feedpress.it\/logo\/happyshooting.jpg”,”feeds”:[{“type”:”audio”,”format”:”mp3″,”url”:”http:\/\/feeds.happyshooting.de\/happyshooting”,”variant”:”high”}]}
» Neue Folgen per E-Mail erhalten
» Diese Folge als MP3 herunterladen
Der Beitrag #762 – Den kreativen Muskel stimulieren ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting – Der Foto-Podcast.
… Stephan Wiesner – Nicht glauben, ausprobieren!

Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch “Nicht glauben, ausprobieren!” Gratis als Podcast.
Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar.
Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt
https://www.stephanwiesner.de
Warum macht der Wiesner eigentlich nur Videos zu Themen, die ihn auch interessieren? In der heutigen Podcast Folge geht es um die Frage, ob Geld glücklich macht.
Mehr von Stephan Wiesner: https://www.instagram.com/stephanwiesner/
… fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont

Der Fotopodcast aus dem echten Norden, in dem fotografische Wahrheiten mit norddeutschem Charme besprochen werden.
Frank und Dieter sind gestresst und berichten davon. Und von einigen News aus der Fotobranche.
Frank kommt gerade aus der Toskana zurück, ist übermüdet und gestresst, bricht aber in Kürze schon nach Schottland auf. Dieter steckt in Umzugsvorbereitungen und ist auch genervt. Von der Post und von Nordisch Net. Von Panasonic und Nikon gibt es ein paar Firmwareupdates zu vermelden. Außerdem werden Preise erhöht. Dieter hat bald kein Internet mehr. Und ein paar andere tolle Erfahrungen und Neuigkeiten.
Dir gefällt diese Epsiode, oder der ganze Podcast? Dann hinterlasse doch bitte eine entsprechende
Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank!
Du hast eine Frage oder Kommentar für uns? Dann schreibe uns einen
Kommentar!
Ausführliche Shownotes zu dieser Folge (mit Bildern und Videos) findest Du unter: Umzug und Updates
Shownotes
Einzugscanner Fujitsu ScanSnap*
Artikel über den Stromverbrauch der GPS-Erfassung bei OM-1 und OI-Share
Wireless CarPlay Adapter
TNVTEC Wireless CarPlay Adapter – ca. EUR 89,-* –
CarlinKit 3.0 Mini Wireless CarPlay Adapter – auch ca. EUR 82,-*
Panasonic Firmware-Updates
Armband für die Apple-Watch: Geflochtenes Solo Loop
Kamera-Cage SmallRig OM SYSTEM OM-1 3948

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany License
Episoden mit ähnlichem Inhalt:
- Größere iPhones werden euch nicht helfen
- WOW, die OM-1 ist wieder da! – Teil III
- Mangelware
- Forenschnack
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Archiv mit allen Episoden
Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.
The post fotophonie 205 – Umzug und Updates first appeared on fotophonie.
… Studio Kreativkommune – Der Fotografie-Podcast

Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!
Ich möchte ja immer wieder Fotograf:innen dazu ermuntern, eigene Fotobücher zu gestalten und zu veröffentlichen. Bilder wollen gedruckt werden. Aber wie gehe ich nun die Gestaltung eines solchen Buches an? Dies möchte ich in dieser Folge mit Nina und Eib Eibelshäuser klären, die in ihrem Buch „Das Fotobuch — Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung“ ein großes Augenmerk auf diesen Bereich gelegt haben — aber nicht nur darauf, sondern auf sämtliche Bereiche der Fotobucherstellung. Du kannst das Buch aus dem Rheinwerk Verlag hier bestellen: https://amzn.to/3Cnw7l6
Wenn Du ein eigenes Fotobuch erstellen möchtest, dann empfehle ich Dir auch dringend die Folgen 31 und 34 von meinem Podcast, wo es um die Bildauswahl (34) und um die Veröffentlichungswege (31) geht. Dazu habe ich hier meine Learnings aus meiner Kickstarter-Kampagne zusammengefasst: https://www.schlicksbier.com/wie-man-eigene-bildbaende-erstellt
Nina und Eib findest Du online hier: https://eibelshaeuser.com — dort findest Du auch deren Workshop-Termine wie dem erwähnten Treffen in Zingst vom 19.4.-22.4.22
Anbieter für selbstverlegte Bildbände: https://photobooks.online und https://thephooks.com
Gute, kostenlose Schriften gibt es auf https://fonts.google.com
Die Druckerei, die ich immer wieder im Gespräch empfohlen habe: https://buch.one
Meinen “Broken Body“-Bildband, den ich in dieser Folge erwähnt hatte, bekommst Du hier: https://www.schlicksbier.com/produkt/broken-body-bildband
Du kannst meinen Podcast unterstützen, ohne dass Du extra Geld aufwenden musst. Verwende einfach für einen Amazon-Einkauf diesen Partnerlink: https://amzn.to/3mUC8hh. Für alle darüber getätigten Einkäufe bekomme ich eine kleine prozentuale Provision, ohne dass die Produkte für Dich teurer werden. Auch die Buchlinks in den Shownotes sind solche Partnerlinks.
Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast und eine Übersicht über die weiteren Podcasts von mir gibt es auf https://www.schlicksbier.com/podcast
… Bohnensack – Der Naturfotografie Podcast

Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in diesem Podcast alle Themen die ihn interessieren und inspirieren.
Shownotes: www.naturfotocamp.de
Wer ist nicht auch der Meinung, dass eine Yacht oder wenigstens ein Segelboot zur Grundsicherung in Deutschland gehören sollte?
Eben und aus diesem Grund spreche ich mit Felix Diemer. Felix ist professioneller Segelsportfotograf, was bedeutet, dass er sich ständig den wideren Bedingungen auf hoher See stellen muss. Dies stellt ihn vor allem vor die Herausforderung, Feuchtigkeit, Salzwasser, Wellen und Aktion Fotografie von Motorbooten. Also Kameras und Objektive die ordentlich nass werden. Er nimmt uns mit in eine Form der Sportfotografie, mit der ich mich bis heute nur wenig beschäftigen durfte und erzählt mit einer enormen Leidenschaft vom Segelsport.
… dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie

Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteure, Galeristen, Artbuyer und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidungen treffen, immer wichtiger. Zeit mit ihnen zu sprechen. Introsong: Dollar Theatre by Jalen Warshawsky is licensed under a Creative Commons Attribution License.
Eine sehr gute Unterhaltung mit Vanessa A. Opoku über Ihren Weg in die Kunst, warum sie Disziplinen gerne aufweicht, warum sie ohne Motorradunfall nicht hätte studieren können und wie sich ihr Verhältnis zu ihrem Studium verändert hat. Das Thema Kunsthochschule wird in dieser Episode auch mal etwas mehr beleuchtet. Es geht auch um Begrifflichkeiten und das Künstler*innenleben.
Vanessa ist auch aktuelle Teilnehmerin des Jahrgangs 21/22 von Gute Aussichten.
Da wir das Gespräch vor der Bekanntgabe gemacht haben, ist Gute Aussichten nicht Thema des Gesprächs.
… Auditive Augenblicke

This is the podcast from the photographer with photographers for photographers and those interested in it.
FOLGE 60 mit Frank Straatmann
Seit den frühen 1980er Jahren beschäftigt sich Frank Straatmann intensiv mit der künstlerischen Seite der Photographie – noch in der analogen Welt. So arbeitete er mit verschiedenen Kamerasystemen im Kleinbild- und Mittelformat und vergrößerte seine Fine Art Prints in der eigenen Dunkelkammer. Erste Ausstellung war 1996 in der NIKON Galerie, Düsseldorf.
Im Jahre 2005 wechselte er dann zur digitalen Photographie. Seit etwa 2015 arbeitet er parallel dazu mit analogem Film-Material – je nach Thema. Er arbeitet bevorzugt in Serien und thematischen Aufgabenstellungen rund um die Bereiche Mensch, Natur und den Dimensionen der Zeit. Insbesondere die gefühlte “Beschleunigung der Zeit“ veranlasst ihn in den letzten Jahren immer stärker, mit Abstraktionen und Bewegungsunschärfen den Betrachter dazu zu bringen, innezuhalten und zu schauen.
Ausstellungen in Düsseldorf, Moers, München, Meerbusch, Schwalmtal sowie Veröffentlichung in Kunstbüchern, Kataloge sowie ein Kalenderprojekt New York.
Beste Grüße Frank
https://www.straatmann.photo/
https://leica-enthusiast.de/2021/04/frank-straatmann/
https://www.instagram.com/frank_straatmann_photography/
… GATE7 – Fernweh und Fotografie

Im Gate 7 Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Nutze Reisen und Fotografie als kreatives Selbstcoaching und Antrieb für dein persönliches Wachstum. Werde zum Regisseur deines eigenen Lebens.
Achtung: In der ersten Aufnahme habe ich mich beim Datum für das Webinar geirrt. Der 26. Mai ist natürlich ein Donnerstag.
Auch in diesem Jahr nehmen Thomas Jones und ich dich im Rheingau wieder mit auf eine genussvolle Reise in die Reportagefotografie. In einem der traditionsreichsten Weinanbaugebiete Deutschlands lernst du nicht nur, wie du zu einem besseren Geschichtenerzähler:in mit der Kamera wirst – wir nehmen uns auch genügend Zeit, den leckeren Riesling zu probieren.
In einem Webinar am Donnerstag, 26. Mai 2022, möchten wir dir ab 20 Uhr einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, was dich beim Workshop im Rheingau erwartet.
Zudem bekommst du eine kleine Einführung in die Methoden des Storytellings.
Gerne beantworten wir natürlich all deine Fragen, wie dieser und andere Workshops bei uns ablaufen. Falls du etwas über unseren Online-Kurs “Abenteuer Reportagefotografie” wissen möchtest, ist dies ebenfalls eine gute Gelegenheit.
Wir würde uns sehr freuen, wenn du am Donnerstag, 26. Mai 2022, ab 20 Uhr bei ZOOM mit dabei bist!
Link zum ZOOM-Raum: https://us02web.zoom.us/j/82256818462?pwd=d09YYUU5YXRlbDVVbjJETzhQSWVXZz09
Falls der Link nicht klickbar ist in deiner Podcast-App, schreibe bitte an: in[email protected]
Ich sende dir den Link dann per Mail.
Workshops 2022
- Street Photography Workshop in Hamburg (12. und 17. Oktober 2022)
- “Fotografie trifft auf Genuss”: Reportagefotografie-Workshop im Rheingau (27. und 28. August 2022)
—
“Abenteuer Reportagefotografie”: Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht’s zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Direkt zur Buchung: https://steadyhq.com/de/abenteuer-reportagefotografie/about
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
—
Unterstützung für GATE7
Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.
Herzlichen Dank!
… Die Photologen – Spürbare Fotografie in der Praxis

Thomas und Falk sprechen über ihre Fotografie
Wir sprechen über hohe Formate und gute Stimmung
Shownotes
Die Photologen:
Falk G. Frassa | Instagram | Facebook
Thomas B. Jones | Thomas Jones Fotografie | Thomas Jones Hochzeitsfotograf | Instagram | Thomas bei YouTube
… Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz.
Der Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute.
Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz nachzuspüren.
Regelmäßig, episodisch und direkt aus seinem Studio veröffentlicht Andy Scholz in seinem Podcast »Fotografie Neu Denken« Interviews mit Foto- und Kunstschaffenden, Beiträge über Künstler und Künstlerinnen, sowie Gespräche mit Expertinnen und Experten aus der angewandten und künstlerischen Fotografie, der Fototheorie, der Fotogeschichte. Er lässt Menschen zu Wort kommen, die fotografische Bilder erarbeiten, vermitteln und über sie nachdenken. Menschen aus den Bereichen der Philosophie, Soziologie, Medien-, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.
Genauso verschafft er aber auch Menschen Gehör, die einfach nur fotografieren, die das Fotografieren lieben und sich dafür begeistern.
Andy Scholz ist Jahrgang 1971, geboren in Varel am Jadebusen. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Fotografie in Essen an der Folkwang Universität der Künste, ehemals Gesamthochschule Duisburg-Essen u.a. bei Jörg Sasse und Bernhard Prinz.
Andy Scholz ist Künstler, Autor und künstlerischer Leiter und Kurator vom »Festival Fotografischer Bilder«, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 hatte und hat er verschiedene Lehraufträge u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Seine Wahlheimat ist das Ruhrgebiet. Er lebt und arbeitet in Essen.
Das Festival Fotografischer Bilder ist eine Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Regensburg und findet alle drei Jahre statt. Im Oktober 2023 voraussichtlich zum dritten Mal.
»Das fotografische Bild ist Werkzeug und Instrument. Material und Rohstoff. Inspiration und Wissenschaft. Individuum und Gesellschaft.« (Andy Scholz, Juni 2020)
https://festival-fotografischer-bilder.de
Was sehen wir eigentlich? Wie relevant ist das, was wir sehen? Wie spiegelt sich das in der Gesellschaft und dann in künstlerischen Arbeiten wider? Wie gehen Kunstschaffende damit um? Was sehen sie kritisch? Was denken Philosophen und Soziologen darüber? Wie ist der Diskurs in den Medien- und Kulturwissenschaften? Was machen fotografische Bilder mit uns?
Alles Fotografische wird ausprobiert, auf die Probe gestellt, erforscht und genutzt. Jede fototechnische Möglichkeit wird zum Werkzeug, Instrument, Material und Rohstoff. Fotografische Ergebnisse sind Inspiration und Wissenschaft. Individuell genauso wie gesellschaftlich.
»Es geht ebenso um den Umgang mit, wie um die Benutzung und die Umsetzung von fotografischen Bildern. Der künstlerische Schaffensprozess, die kreative Verwendung von Bildern durch Fotografie. Das Arbeiten am Bild. (Andy Scholz, Juni 2020)
Reicht es, etwas zu erklären und zu beschreiben, oder funktioniert ein fotografisches Bild schneller und möglicherweise besser?
Dabei spielt dann das Vermitteln eine interessante Rolle. Wie ist eigentlich die didaktische, pädagogische Sichtweise auf das fotografische Bild. Wie steht es um das vermittelte und vermittelnde Bild. Um das kompetente Bild. Um das verantwortungsvolle Bild?
Verstehen wir wirklich, was wir auf einem fotografischen Bild sehen? Müssen wir das nicht auch lernen wie unsere Kinder? Oder sind wir schon so lange davon umgeben, sodass wir es spielerisch mitbekommen haben?
Es geht uns um das Nachdenken über fotografische Bilder genauso, wie um das Wahrnehmen, das Erarbeiten und das Vermitteln von fotografischen Bildern.
Hören und schauen Sie rein.
Herzliche Grüße, Ihr Andy Scholz
Heide Häusler. Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Internationalen Photoszene Köln.
Heide Häusler. Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Internationalen Photoszene Köln.
Zitate aus dem Podcast:
»Ein Leitgedanke der Photoszene Köln, frei nach Timm Rautert: Die Fotografie ist zu gut, um nur Kunst zu sein.«
»Ich bin immer von dem kooperativen Gedanken getragen. Mir ist immer daran gelegen der Sache zu dienen.«
»Wir arbeiten an einer Neustrukturierung, die Photoszene soll mehr nach NRW strahlen.«
Heide Häusler wurde 1977 in Leverkusen geboren, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum und schrieb ihre Magisterarbeit über den Schweizer Künstler Beat Streuli. Seit 2014 ist sie künstlerische Leiterin sowie Geschäftsführerin der Internationalen Photoszene Köln, die seit den 1980er Jahren das »Photoszene-Festival Köln« ausrichtet und für die Förderung der Fotografie in Köln eintritt. Von 2009 bis 2015 war sie Ausstellungsleiterin des Fotofestivals Mannheim Ludwigshafen Heidelberg, das heute »Biennale für Aktuelle Fotografie« heisst. Als freie Kuratorin erarbeitet sie bis heute zusätzlich freie Projekte, zuletzt die Ausstellungen »Next Generations« über die aktuelle Fotografieszene des Rheinlands sowie »From A to B« über das Motiv der Straße in der Fotografie als lineares Gedankensystem für das Museum Morsbroich in Leverkusen.
Kommende Projekte der Photoszene Köln: NEXT! Festival der Jungen Photoszene Köln vom 20. bis 22. Mai 2022 im MAKK und eine Convention zu Fotografie vom 19. bis 23. Oktober 2022. Das nächste Kölner Photoszene-Festival wird vom 12. bis 21. Mai 2023 stattfinden.
Links:
https://festival.photoszene.de/
https://next-festival.photoszene.de/
https://www.museum-morsbroich.de/ausstellungen/museum/from-a-to-b/
https://www.duesseldorfphotoplus.de/
https://www.instagram.com/duesseldorfphotoplus/
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto: Privat
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen.
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
… Getting Ready – Hochzeitsfotografie

Getting Ready ist ein Fotografie Podcast von Hochzeitsfotografen für Hochzeitsfotografen. Es geht um mehr als nur um Fotografie. Es geht um Marketing, Weiterbildung, Vertrieb und ganz allgemein um das Hochzeitsfotografie Business. Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus der Kreativbranche sowie erfolgreichen Unternehmern runden den Podcast ab. Genieß die Zeit mit uns und lebe deinen Traum, werde Hochzeitsfotograf! Der Podcast erscheint im Übrigen jeden Mittwoch.
Getting Ready – Fotografie Podcast für Hochzeitsfotografen
Liebe Zuhörer,
unsere kleine Serie “Wie wir Hochzeiten fotografieren” nähert sich dem Ende. In dieser Episode nehmen wir uns nun das Brautpaar-Shooting vor. Interessant ist, dass wir hier teilweise völlig unterschiedliche Ansätze verfolgen. Wie auch immer, du darfst dich erneut auf einige coole Insidertipps freuen.
Viel Spaß wünschen Torben & Marc
Bearbeitest du deine Bilder auch schon mit Künstlicher Intelligenz? Nicht? Das solltest du dir überlegen, denn so sparst du ca. 80% an Zeit in der Postproduktion ein. Wenn dir aber Antrainieren eines entsprechenden SmartPresets zu aufwändig ist, habe ich etwas für dich. Gefällt dir mein Look? Dann arbeite doch einfach mit meinem SmartPreset “Paris”. Mit diesem Preset bearbeite ich ALLE meine Hochzeiten und Paar-Shootings. Wenn dir mein Look gefällt, wirst du mein SmartPrest “Paris” lieben. So schnell und so einfach hast du noch nie eine Hochzeit bearbeitet.
Alle Infos zu meinem neuen Produkt findest du hier: Klick
Hol dir jetzt das SmartPreset “Paris” zum Einführungspreis!
LG Marc
Kostenloser Businesscheck!
Dir gefällt, was Marc und Torben zu berichten haben? Spoileralarm! Das ist nur ein Bruchteil dessen, was du wissen musst, um dich und dein Business auf ein ganz neues Level zu bringen. Den richtig heißen Scheiß gibt es in der Wedding Secrets Academy!
Du möchtest regelmäßig neue Anfragen und damit planbare Umsätze? Du möchtest Kunden, die deine Arbeit wertschätzen und bereit sind, einen Preis zu zahlen, der genau das auch spiegelt? Wetten, dass du viel mehr wert bist, als dir jetzt grade bewusst ist?
In der Academy bekommst du genau die Strategien an die Hand, die dir helfen, ein nachhaltiges und profitables Business aufzubauen. Du lernst, wie du dich als Experte positionierst und dich hochpreisig verkaufst.
Sichere dir jetzt unter marcschelwat.de/termin einen individuellen Businesscheck und finde heraus, ob du für eine Zusammenarbeit geeignet bist. In diesem kostenlosen eins-zu-eins-Call erhältst du ein ehrliches Feedback zu deinem Business. Du erfährst unter anderem wie du deine Wunschkunden ansprichst und welche Preise du verlangen kannst.
Viele Academy-Teilnehmer haben es bereits geschafft, sich auf mittlere vierstellige Umsätze pro Buchung zu steigern und sind mittlerweile nahezu ausgebucht. Mit Hilfe einer Schritt für Schritt Anleitung wirst auch du bereits nach wenigen Wochen unglaubliche Erfolge erzielen. Ganz egal, ob als selbständiger Fotograf oder im Nebenerwerb.
Du willst wissen, ob das auch für dich möglich ist? Dann sichere dir jetzt unter marcschelwat.de/termin deinen kostenlosen und individuellen Businesscheck.
So erreichst du uns:
Marc Schelwat | Facebook | Instagram
Torben Röhricht | Facebook | Instagram
Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns total über eine Bewertung bei iTunes. Aber noch mehr freuen wir uns über Kommentare. Wir lesen jeden Kommentar. Du kannst hier auch gerne deine Fragen für unsere Q&A Sendungen hinterlassen. In jedem Fall unterstützt du uns damit und trägst dazu bei, dass wir voller Freude diesen Podcast fortführen…
Info, die Shownotes enthalten möglicherweise Affiliate-Links zu diversen Produkten. Du hast dadurch keine Nachteile unterstützt uns damit aber, in dem wir eine kleine Provision erhalten. Mit dieser Provision können wir einen ganz ganz kleinen Teil der Kosten für den Podcast refinanzieren. Außerdem können die Shownotes eine Werbebotschaft enthalten. Auch nichts Schlimmes, wir meines es nur gut. Danke dafür 🙂
… DÖF. Deutsch-Österreichisches Feingefühl

Deutsch-Österreichisches Feingefühl – Dominik Pfeifer und Thilo Vorderbrück über das Leben und Fotografie. Aber hauptsächlich Fotografie.
Herzlich willkommen beim Podcast, der Leni Klum groß gemacht hat. Dominik ist vorbereitet! Und hat einen Sack voller Themen dabei. Warum er einen ungepflegten Bart hat, was Thilo mal wieder gekauft hat und was wir uns an Kunst gerne in die eigene Wohnung hängen würden, alles in dieser Folge. Warum sind 9mm cool und woher kommen eigentlich Spritzsterne?
Wenn man uns ein Bier spendieren möchte:
ko-fi.com/doefpod
Das sind wir:
Dominik Pfeifer
@hiiamdominik
dominikpfeifer.com
Thilo Vorderbrück
@tvau
thilovorderbrueck.de
… Unterbelichtet

Der wöchentliche Plausch über Alles und Nichts, Hauptsache auf Film
Chris und Pablo waren zum ersten Mal zusammen im Urlaub und hatten den Kofferraum voller Film und die Rückbank voll mit Kameraschätzen aus früheren Zeiten.
Über Ostern sechs Tage mit dem Auto nach Schweden bis nach Göteborg und zurück über Kopenhagen. Insgesamt haben wir zusammen über 30 Rollen Film durchgezogen und warten nun gespannt auf unsere ersten Ergebnisse.
Was wir von Schweden und Kopenhagen halten, wie wir an die „Planung“ unseres Roadtrips heran gegangen sind, was wir alles dabei hatten, und was wir auf unserem Trip so gelernt haben, hört ihr in dieser Folge.
Nebengeräusche sowie das Fluchen des Fahrers, gehören wie immer fest mit dazu.
- Erik Gross Photo (erik-gross.net)
- KODAK Gold 200 120 – fotoimpex.com analogue photography (fotoimpex.com)
- COLOR MISSION – ADOX • since 1860 (m.adoxphoto.com)
- Hasselblad Foundation – Hasselblad Foundation (hasselbladfoundation.org)
- The Garden Society of Gothenburg | Trädgårdsresan (tradgardsresan.se)
- Botanical Garden | Gardens in Copenhagen (VisitCopenhagen)
- Björk & Frihet · Linnégatan 9, 413 04 Göteborg, Sweden (google.com)
- Varbergs kallbadhus · Otto Torells gata 7, 432 44 Varberg, Sweden (google.com)
- Guest room north of Varberg – Guest suites for Rent in Varberg V, Hallands län, Sweden (Airbnb)
- Wasteland · Studiestræde 19, 1455 København, Denmark (google.com)
… StudioRAW der Fotografie-Podcast

StudioRAW ist der etwas andere Fotopodcast. Sascha und Sascha, die beiden Fotografen aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands erörtern wöchentlich Themen rund um den Bereich Fotografie. Neben Techik, verschiedenen Stilrichtungen, Bildbearbeitung, Inspiration und Social Media werden auch persönliche Erfahrungen weiter gegeben.
In regelmäßigen Abständen sind verschiedene kreative Menschen zu Gast die ebenfalls Kenntnisse in der Fotografie gesammelt haben um ihren Wissensschatz weiter zu geben.
Grüß Gott und Moin Moin.Wer oder was ist ein Lensbaby und was kann ich damit machen?…
… Leica Enthusiast Podcast – Fotografie mit Michel Birnbacher

Der Leica-Enthusiast-Podcast ist der deutsche Podcast mit Themen rund um die Fotografie mit Leica. Als Leica Enthusiast spreche ich (mit spannenden Gästen) über Fotografie.
- eMail: [email protected]
- Webseite: https://www.christofbaumann.de/
- Portfolio: https://www.christofbaumann.de/portfolio/
- Instagram: @christof_baumann
Die Episode gefällt Ihnen? – Dann hat sich der Aufwand jedenfalls gelohnt!
Leider kostet diese Produktion nicht nur Zeit sondern auch echte Kosten. Wenn es Ihnen gefallen hat, freue ich mich! Gerne können Sie mein privates Projekt mit einer kleine Spende unterstützen.
- ein Geldbetrag via PayPal [Link zu PayPal]
- Amazon Affiliate Link: Link zu Amazon Affiliate-Link – Sie haben keine zusätzlichen Kosten! Von Ihrem Einkauf (egal was Sie kaufen!!!) bekomme ich von Amazon eine kleine Gutschrift.
… Die Fotolinsen

Eine Fotopodcastmahlzeit mit Matthias, Holger und Chrissy
- Matthias Weber
- Holger Dankelmann
- Chrissy Geißler
Muss man sich für seine Bilder entschuldigen, wenn diese auf bestimmten Kanälen gezeigt werden und häufig fotografierte Motive zeigen? Fotografieren Frauen wirklich anders als Männer und warum macht Holger eine Zeitreise? Das alles versuchen wir herauszufinden und landen letztendlich auf U-Bahnhöfen in Hamburg.
- Laszlos Eisvogel
- Canon 700D Rückblick und Realität
- Canon 700D oder warum tue ich mir das an?
- U-Bahnhof Niendorf-Nord
- U-Bahnhof Messberg
- U-Bahnhof Elbbrücken
- Die Fotolinsen und die Wilde 13 – ein Fotoprojekt zum Mitmachen
- Unser Forum bei Slack
- Die Fotolinsen-Hörerweltkarte
- Der Fotolinsen Newsletter
- FRAMETRAXX: Gemafreie Musik | Hochwertig, rechtssicher, individuell
- Unterstütze uns auf Ko-fi
… Fotomenschen

Ein Geschichts- und Geschichtenpodcast über Fotografierende, Fotografierte und alle anderen.
Schon 1978 tauche eine gewisse Renate Mustermann auf Beispieldrucken und Kampagnen der Bundesdruckerei auf aber erst die 1982 auftauchende Erika wurde zu einer regelrechten Kultfigur.
- Mustermann (Wikipedia)
- Spiegel Geschichte – Wer ist Erika Mustermann?
- WeLT Kultur – Die kleine Kulturgeschichte des Passfotos
- Erika Mustermann, geboren in Damaskus (Süddeutsche Zeitung)
- Deutschlandfunk Nova – Die reale Erika Mustermann
- Fotomenschen auf Mastodon: https://photog.social/@fotomenschen
… Fotografie Business Podcast

Fotografie Blog: Fotografie, Foto-Equipment, Reisen, Foto-Business
Welche Versicherungen sind für Fotografen sinnvoll und welche nicht? Was sollte man bei der Auswahl der Versicherung beachten?
… Der Naturfotocast – Podcast für Naturfotografie

Der Podcast für Naturfotografen! Techniken, Tipps und Empfehlungen rund um das Fotografieren der Tiere, von Makros und Landschaften. Weiterhin gibt es Interviews mit inspirierenden Fotografen zu interessanten Themen. Ebenso geht es um Bildbearbeitung, Kameratechnik und Equipment speziell für die Naturfotografie, um deine Bilder noch besser zu machen.
Abonniere den Podcast jetzt gleich, um künftig keine Folge zu verpassen!
Wie bringt man sich in jungen Jahren Naturfotografie bei? Wie gelangt man zu Fotospots ohne Auto? Und wird man ernst genommen, wenn man mit 15 Jahren und großem Teleobjektiv unterwegs ist? In dieser Folge spreche ich mit Lina Grüppe über ihre Heransgehensweise an das Thema, um auch mal die Perspektive einer sehr jungen Fotografin zu beleuchten.
… Fotografie kann soviel mehr sein!

Der erste Fotografie Podcast, bei dem Fotografie soviel mehr ist, als nur das Auslösen, die Bildbearbeitung und am Ende das fertige Bild. Ich bin seit März 2017 Selbstständig im Bereich Foto & Video, würde mich aktuell eher Content Creator nennen und möchte dir auf ehrliche und authentische Weise näher bringen, dass die Selbstständigkeit nicht immer nur ein Zuckerschlecken und mit Spaß verbunden ist. Themen wie Mindset, Familie, Kommunikation und viele weitere, sind genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger um immer wieder am Ball zu bleiben und niemals zu vergessen, warum man eigentlich angefangen hat zu fotografieren!
“Vergiss nie, warum DU fotografierst!”
In dieser Podcast Folge gebe ich dir 15 Punkte an die Hand, die du vor einer Hochzeitsreportage nochmal durchgehen solltest. Dadurch bist du hoffentlich weniger Aufgeregt und kannst dich mehr auf die Hochzeit selber konzentrieren und dich kreativ austoben.
LexOffice (40% sparen):
https://bit.ly/3wROagJ
PORTRAITS ON LOCATION (Buch): bit.ly/2GOmAuD
Instagram: https://www.instagram.com/vitali.brikmann
YouTube: http://www.youtube.com/user/vitografie
Homepage: http://www.vitalibrikmann.de
Facebook: https://www.facebook.com/vitografie
Ich freue mich über Dein FEEDBACK und deine Bewertung auf iTunes.
“Vergiss niemals, warum Du fotografierst!”
… WRINT: Fotografie

Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Darin: Das CM-Magazin – Die James Webb-Brennweite ist 131.000mm – Absolu Analog jetzt auch auf Chinesisch – WD verliert viel Speicher – James Webb Selfie – Die andere Bilderschau: Klare Fotomontage, Alexander Petrosyan, Herrenhäuser Gärten Röntgen, iPhone
Bilderschau: Wanderer – mirror at the shore – Liftoff
Fragen: Offenblende – Rauschreduktion – Aufraffen – Altglasverkauf – Objektivtipps – Mechanikzwang – Dias abfotografieren – Veggie-Filme – Fotothemen-Quellen – Viele Fragen nach Umstieg aufs iPhone
Fragen? Hierher?
Bilder? Einreichen!
… Fotografie für ausnahmslos jeden

Fred Grandt begeistert nun schon seit mehr als 5 Jahren Menschen mit seinen Wissen rund um die Fotografie. Er hat bereits mehrere 100 Menschen fotografiert und hat bereits für unzählige Glücksmomente gesorgt.
Dieses Wissen wird nun in diesem Podcast geteilt. So dass du nicht nur bessere Bilder machst, egal ob Smartphone oder Kamera, sondern auch selbst gerne vor der Kamera bist.
Denn hier wird der Gedanke: ,,Ich bin unfotogen” ausradiert!
Wenn es darum geht besser zu werden in der Fotografie gibt es viele Tipps. Heute habe ich einen den du jeden Tag machen solltest, damit du besser werden kannst.
Hier geht es zu meinen Presets: https://bit.ly/3sdoda1
🎁 Wenn du den Glaubenssatz hast: ,,Ich bin unfotogen”, dann habe ich ein Geschenk für dich! https://bit.ly/3vIKmzl
Du willst mehr Fred? Dann geht es hier lang:
Webseite: https://bit.ly/3KCd0X3
Instagram: https://bit.ly/3vFfKyC
Youtube: https://bit.ly/3vHvgde
Twitch: https://bit.ly/3vW5b92
Telegram: https://bit.ly/3wn2BJN
Fred Grandt begeistert nun schon seit mehr als 5 Jahren Menschen mit seinen Wissen rund um die Fotografie. Er hat bereits mehrere 100 Menschen fotografiert und hat bereits für unzählige Klicks auf Social Media gesorgt.
Als Portraitfotograf und Filmemacher unterstützt er Menschen dabei sich vor die Kamera zu trauen. Ihren Mut zu finden und den Gedanken: ,,Ich bin unfotogen” aus den Köpfen zu radieren.
Es ist nicht nur ein Shooting. Man bekommt 150% Fred und den Mut vor die Kamera zu gehen, so dass man danach mit mehr Selbstvertrauen nach Hause kommt!
… Analog Talk

A film photography podcast
https://www.patreon.com/analogtalk
We are excited to announce that this weeks guest is Alec Soth!
Alec has released amazing photo books such as Sleeping by the Mississippi, A Pound of Pictures, Songbook and Niagara. He's also a member of Magnum Photos.
Alec also has a great YouTube channel where he does a sort of video essay on some of the great photo books. He also has one of the best courses that you can get online though Magnum called Photographic Storytelling.
We had an amazing time chatting with Alec and we can't thank him enough for coming on the show! Thanks Alec!
Make sure to check out Alecs social:
https://www.youtube.com/channel/UCHIxfgu7HE9_Tok9OGNrQ_g
https://www.instagram.com/littlebrownmushroom/
https://www.magnumphotos.com/
Help support the show by joining our Patreon!!!
Get early access to our episodes every Monday 2 Days early!!!
https://www.patreon.com/analogtalk
And don't forget to follow us on Instagram
https://www.instagram.com/analogtalkpodcast/
https://www.instagram.com/timothymakeups/
https://www.instagram.com/chrisbphoto/
Thanks so much guys and we will see you next week!
Support this podcast at — https://redcircle.com/analog-talk/exclusive-content
Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands
Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
… Architecture, Design & Photography

Architectural photographer Trent Bell talks creative process, inspiration and all things design with an assortment of Architects, Designers and Photographers.
Alan is a builder by trade and the owner and general manager of GO Logic LLC. Alan founded the business with architect Matthew O’Malia in 2008 with the sole purpose of designing and building Passive House buildings.
After finishing his degree at Brown University, Alan landed in Maine in the late ‘80s as an organic farm apprentice, then bought 75 acres of land and built his own house. From there his carpentry work evolved into a general contracting business where, in spite of some resistance, he encouraged as much energy-efficient design as possible. Eventually the high-performance concept caught on, and when Passive House arrived it codified much of what he’d been trying to do all those years.
Alan is a Certified Passive House Builder and Designer. He is secretary of the board of directors of Passive House Institute US and the Passive House Alliance US. He lives with his family on a farm in Belfast, Maine.
More from Alan Gibson:
Website: https://www.gologic.us/team
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alan-gibson-57625271/
More from us:
Website: http://www.trentbell.com
Instagram: http://instagram.com/trentbellphotography/
… PicDrop Podcast – Gespräche zur Profifotografie

Gespräche mit Profifotografen und Branchenkennern.
picdrop-Gründer und Fotograf Andreas Chudowski unterhält sich mit Kollegen, Bildbearbeitern, Art Buyern, Bildredakteuren und anderen Profis.
Wie gewinne ich an Sichtbarkeit auf dem Markt gegenüber Kunden?
Im “picdrop at work”-Format sprechen die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller regelmäßig über alle Business-Bereiche der Profifotografie.
Alle Folgen des picdrop Podcasts findest Du in Deiner Podcast App und auf picdrop.com!
… Uncle Bobcast

Fotografie und andere Befindlichkeiten
Hoppala, da sind wir wieder. Bei einer Flache Wein besprechen wir die 35 Jobs der letzten 14 Tage, bekommen uns beim Thema Uber vs. Taxi kurz in die Haare um in einem versöhnlichen Instagram-Rant die Episode harmonisch zu beenden. Kommt gut durch die Woche ihr Racker.
Spiegel Artikel zur schwierigen Coronalage
40% Rabatt. Für ein ganzes Jahr. Mit der automatisierten Buchhaltung mit UBC. Unser Tipp:
Podcast Hosts:
Manuel Gutjahr | Instagram | Facebook
Nils Hasenau | Instagram | Facebook
Der Beitrag Episode 252 – Hoppala, hier ist etwas schiefgelaufen. erschien zuerst auf Uncle Bobcast.
… FOTOGRAFIE TUT GUT

Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT!
Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich!
Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben.
Schön, dass Du da bist, ich freue mich auf Dich!
…lass uns drüber reden!
Shownotes
Du möchtest Dich über die Projekte rund um Fotografie tut gut informieren, einfach mal DANKE sagen oder dem Fotografie tut gut – Freundeskreis beitreten?
> Du bist auf der Webseite von Fotografie tut gut jederzeit willkommen!
Abonniere FOTOGRAFIE TUT GUT und FALK bei Instagram!
Die Spotify-Playlist zum Podcast:
> DIE SPOTIFY-PLAYLIST ZUM PODCAST FINDEST DU HIER <
Mehr von Falk:
Webseiten & Projekte:
Falk Gustav Frassa von FOTOGRAFIE TUT GUT und DIE PHOTOLOGEN