
Doppelbelichtungen
Doppel- oder Mehrfachbelichtungen in der Kamera sind keine neuen Techniken. In der Analogfotografie entstanden Dopppelbelichtungen oft unfreiwillig, wenn der Film in der Kamera nicht weitertransportiert wurde. In dieser Aufgabe wollen wir die Technik aber bewußt zur Bildegestaltung einsetzten.
Doppelbelichtungen
die Fotoclub-Aufgabe im April 2023
Doppel- oder Mehrfachbelichtungen in der Kamera sind keine neuen Techniken. In der Analogfotografie entstanden Doppelbelichtungen oft unfreiwillig, wenn der Film in der Kamera nicht weitertransportiert wurde. In dieser Aufgabe wollen wir die Technik aber bewusst einsetzten.
Die Bildgestaltung mit Mehrfachbelichtungen in der Kamera unterscheidet sich deutlich von der Überlagerung in der Bildbearbeitung, z.B. bei Composings. Bei modernen Digitalkameras muss ich dafür natürlich nicht den Filmtransport blockieren, sondern man kann die Mehrfachbelichtungen im Kameramenü einstellen. Je nach Kameratyp variiert die Zahl der möglichen Aufnahmen, die man überlagern kann. Wir üben uns erstmal in der einfachen Doppelbelichtung.
Bei den Mehrfachbelichtungen in der Kamera ist man gezwungen genau hinzuschauen und sich zu überlegen, welche Motive sich eignen. Dabei macht man die Bilder in der Regel direkt hintereinander und die zusammengefügten Motive befinden sich daher meist in der Nähe.
Bitte einloggen
Sie müssen angemeldet sein, um Medien hoch zu laden oder Album zu erstellen.
Klick Hier to login.
Meine Bildergalerie
Die Motive dürfen nicht zu hell sein, denn helle Bereiche überschreiben die dunklen Bereiche im Bild. Diesen Effekt kann man sich auch mit einem dunklen Hintergrund zunutze machen und z.B. eine Person mehrfach belichten.
Moderne spiegellose Digitalkameras verfügen für die Mehrfachbelichtungen einige Unterstützungen. So kann man die Überlagerung bereits im Sucher sehen und besser platzieren, bei herkömmlichen digitalen Spiegelreflexkameras funktioniert das nicht. Außerdem kann man oft auch bereits vorhandene Bilder auf der Speicherkarte auswählen und als Grundlage für weitere Belichtungen verwenden. Für die Überlagerung gibt es, je nach Kamera, verschiedene Einstellungen, wie die Bilder bezüglich der Helligkeit miteinander verrechnet werden.
Viele Möglichkeiten für kreative Experimente.
- Lichtkunst in Unna - 12. November 2023
- Angekommen im Forum Velbert - 12. November 2023
- Workshop Nachtlichter - 3. Oktober 2023