33. Fotoclubausstellung – rahmenlos

Die VHS Velbert / Heiligenhaus und der Fotoclub der VHS laden Sie herzlich ein
zur Eröffnung der Fotoausstellung “rahmenlos” am 22.4.2023 in der VHS Velbert, Nedderstrasse 50, um 19:00 Uhr.

Rahmenlos Webanzeige 27 02 2023
Entwurf: Boris Pahlow Grafikdesign

Nach der Begrüßung durch die Leitung der VHS Velbert / Heiligenhaus führen Birgitt Saeger (1. Vorsitzende des Fotoclubs) und Tim Edler (2. Vorsitzender des Fotoclubs) in die Ausstellung ein.

Anschließend gibt es eine Diashow zur Einstimmung auf diese Ausstellung.

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 21.6.2023 zu den Öffnungszeiten der VHS.

Fotos einfach mal rahmenlos

Eine ganz besondere Ausstellung des Velberter Fotoclubs

Mit der letzten Ausstellung in den Räumen der VHS Velbert/Heiligenhaus vor dem Umzug in das Forum Niederberg verlässt der Fotoclub das gewohnte Ausstellungsformat und präsentiert Projekte von 20 Fotografinnen und Fotografen auf ungewohnte Weise.

Statt die jeweiligen Werkgruppen dem Betrachter gerahmt und galerieartig ausgerichtet zu präsentieren, ergießen sich die ausgestellten Fotos ungerahmt in lebhaft abwechselnden Größen wie eine unaufhaltbare Flut über die großzügigen Ausstellungsflächen.

Ein Spektakel für das Auge, ein Hochgenuss für die Sinne und als rahmenlose Werke der alles umfassende Titel der Ausstellung. Anders als bei früheren Ausstellungen bietet diese Bilderschau ein Kaleidoskop von Themen, die unterschiedlicher und spannender nicht sein könnten.

Diashow zur Ausstellung “rahmenlos” 2023 – VHS Fotoclub Velbert / Heiligenhaus

Jeder der zahlreichen Fotografinnen und Fotografen hat sich mit bemerkenswerten Ergebnissen in sein ureigenes Thema vertieft und präsentiert nun erstaunliche, verblüffende und auch berührende Ergebnisse. Einige Fotografen waren als scharfäugige Sammler von Gegenständen und Impressionen unterwegs und fanden ihre Motive unter anderem auf Baustellen, im graffitigeladenen öffentlichen Raum und in der unbändigen Natur. Surreales und scheinbar Surreales vom Toilettenhäuschen bis hin zur sägebewaffneten Miniatur, sowie knallhart Gegenständliches als auch empfindsam aufgespürtes Vergänglichabstraktes fand Eingang in die Ausstellung.

Ein besonders emotionaler Bestandteil der Ausstellung sind die einzigartigen Projekte, die Poesie und Fotografie in traumhafter Wirklichkeit zusammenführen, wie beispielsweise die unterschiedlichsten Traumbilder, die diese Synthese kraftvoll und nachhaltig schaffen.

Pressespiegel

32. Fotoclubausstellung – STILL__LEBEN

Stillleben mal anders

Yvonne Feisel

Vor einigen Jahrhunderten begannen bedeutende flämische Maler Stillleben als Gegenstand opulenter Bilderwelten für sich zu entdecken.

Der Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus hat das Thema nun aufgegriffen und mit fotografischen Stilmitteln faszinierend in die heutige Zeit versetzt. Was daraus wurde, zeigen die Mitglieder des Fotoclubs im Rahmen ihrer großen, alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung.

„32. Fotoclubausstellung – STILL__LEBEN“ weiterlesen

Vernissage der 19. Doppelausstellung – Die Schönheit der Vergänglichkeit & Stein auf Stein

Zur Eröffnung der Fotoausstellung von Birgitt Saeger und Wolf Dieter Dietrich wurde ein erlauchter Zirkel von Gästen geladen, die sich gestern nach 19 Uhr gespannt auf die Bilder in der VHS einfanden.

Tim Edler hielt als stellvertretender Vorsitzender die Laudatio auf die beiden Aussteller, in deren fotografischen Werdegang und musste dabei sogar weit in die Vergangenheit zurückgreifen. Nein, nicht bis den Dinosauriern in schwarz-weiß statt in Farbe. Aber doch immerhin in der Zeit der analogen Fotografie, der Arbeiten im Nasslabor an Filmnegativ und Fotopapier.

Dabei kam auch zur Sprache, dass der Fotoclub dieses Jahres sein 30.-jähriges Bestehen begeht. Und die Mitgliedschaft der beiden Protagonisten auch schon sehr weit zurückreicht.

„Vernissage der 19. Doppelausstellung – Die Schönheit der Vergänglichkeit & Stein auf Stein“ weiterlesen

19. Doppelausstellung – Die Schönheit der Vergänglichkeit & Stein auf Stein

Die Schönheit der Vergänglichkeit

Unter dem Titel „Schönheit der Vergänglichkeit“ spannt Birgitt Saeger mit ihren lebhaften Fotos einen Bogen von Trauer und Tod in der Natur wie in der vom Menschen gestalteten vergänglichen Umwelt, der es gelingt, Objekte und Strukturen von graziler Schönheit und beeindruckendem Formenreichtum entstehen zu lassen.

Stein auf Stein

Als Gegensatz zur lebhaften Farbigkeit zeigt Wolf Dieter Dietrich mit drei Bildsequenzen zum Thema „Stein auf Stein“ ausschließlich schwarzweiße und monochrom getonte Bilder.

„19. Doppelausstellung – Die Schönheit der Vergänglichkeit & Stein auf Stein“ weiterlesen

18. Doppelausstellung – Halden und Industrielandschaften & (ROM + FLORENZ)²

Halden und Industrielandschaften

Nördlich von Velbert liegt der größte industrielle Ballungsraum Deutschlands, die Industrieregion Rhein-Ruhr. Die Jahrzehnte des Aufbaus der Steinkohleindustrie und der Stahlproduktion sowie die folgenden Wirtschaftskrisen haben in der Region deutliche Spuren hinterlassen.

(ROM + FLORENZ)²

Rom und Florenz im Quadrat. Die Faszination zweier klassischer aber sehr lebendiger Städte ist das Thema der Fotografien von Tim Edler. Die kunsthistorische Bedeutung überwältigt einen sowohl in Rom als auch in Florenz an jeder Straßenecke.

„18. Doppelausstellung – Halden und Industrielandschaften & (ROM + FLORENZ)²“ weiterlesen

16. Ausstellung – Portraitfotos

Am Clubabend im März, 28.3.2017, eröffnen die Clubmitglieder Knut Conrad und Wolfgang Fricke im VHS-Gebäude eine Ausstellung mit Portraitfotos. Die Fotos sind teilweise im Rahmen gemeinsamer Shootings aber auch bei anderen Gelegenheiten entstanden. Alle Clubmitglieder und deren Angehörige sowie Freunde und Bekannte sind herzlich dazu eingeladen. Die Ausstellung hängt bis zum Beginn der Sommerferien am 17.7.2017.

„16. Ausstellung – Portraitfotos“ weiterlesen

Besuch der Ausstellung – “Große Kunstausstellung NRW Forum 2017”

Am 2.3.2017 hatten wir die Führung durch DIE GROSSE Kunstausstellung NRW, Düsseldorf. Der Kölner Künstler Tom Kösel erklärte uns fachlich versiert und eloquent Teile der Ausstellung, bis wir vom Museumspersonal nachdrücklich auf das Ende der Besuchszeit hingewiesen wurden. Also auf jeden Fall ein guter Grund, vor Ende der Ausstellung am Sonntag dem 12.03. noch einmal herein zu schauen.