De Hoge Veluwe ist ein niederländischer Nationalpark. Jeder, der schon einmal im Holländischen Norden, auf Texel, am Ijssel-Meer o.ä. Urlaub gemacht hat, kennt sicher die Schilder rechts an der Autobahn A12 hinter Arnheim.
Der Park besteht aus Wald, Dünen und Heide und bietet vielen Tieren und Pflanzen artgerechten Lebensraum.
Um das zentral liegende Kröller-Müller-Museum (mit vielen Bildern von Vincent van Gogh) angeordnet ist auch ein Skulpturenpark.
Der Naturpark, das Ziel unserer Clubtour
Die Anreise von 1 1/2 Stunden gestattete es uns allen, ein wenig später als gewöhnlich bei unseren Touren zu starten. Und so saßen dann etwa 20 Fotoclub-Mitglieder im Bus und schauten skeptisch dem Ziel entgegen. Der Himmel war bedeckt und sorgte so für durchaus gemischte Gefühle bei den Reisenden.
Aber man soll ja nicht zu negativ denken und der Himmel spielte dann auch mit. Hinter Arnheim machte der Bus eine Pause zum Besuch der Raststätte für ein kleines Frühstück, als Zigarettenpause oder auch andere Tätigkeiten. Der Himmel blieb offen, ließ aber nicht hoffen. So richtig auf Sonnenschein wollte keiner der Mitfahrer wetten. Und dann fing es auch prompt vor der Einfahrt in den Nationalpark leicht an zu regnen. Aber so leicht lässt sich ein waschechter Fotograf nicht ins Bockshorn jagen, und alle harrten der Dinger der letzten Meter bis zum zentral gelegenen Museum. Die Sonne blieb hinter ihre Wolken versteckt und ließ den Regenmacher weiter Regen machen.
Was tun im Regen?
Zum Glück gab es ja das Museum mit einer interessanten Sammlung zeitgenössischer Kunst aus der Zeit der Parkentstehung, also so ca. Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert. Eine umfangreiche Sammlung von Bildern z. B. von Picasso und Mondrian. Ein großer Umfang Bilder von Vincent van Gogh rundete die Sammlung ab und entschädigte für das schlechte Wetter.
Allerdings hat so ein Museum eben einen Anfang und – nach gesehener Ausstellung und bewunderten Bildern – eben auch ein Ende. Unmittelbar auf der anderen Seite der Eingangstür übrigens. Das Museumsrestaurant – Selbstbedienung wie nicht anders zu erwarten – war prall gefüllt von anderen Gästen. Sie wollten entweder etwas zu Mittag essen, schließlich war es inzwischen Mittagszeit geworden – oder belegten mit anderen Begründungen so gut wie alle Plätze. Was also tun? Nun, da war doch noch der Skulpturenpark. Und da sich ein umfangreicher Wald um das Museum schmiegte, konnte man dort einigermaßen spazieren gehen, Skulpturen bewundern und sich die Zeit vertreiben. Renommierte Künstler wie Rodin, Moore und andere namhafte Bildhauer der Zeit um 1900 können hier bewundert werden.
Im Skulpturenpark Im Skulpturenpark Im Skulpturenpark
Nur noch einen kleinen Ausflug …
Nach einiger Zeit des Herumstreunens trifft sich ein Teil der Reisegruppe im Eingangsbereich des Museums. Man beschließt, einen Fußmarsch zu einem anderen Parkrestaurant zu unternehmen. Nach einer runden halben Stunde erreicht man das Restaurant, frisch durchweicht von einem veritablen Regenschauer. Und stellt fest – welch Wunder – hier ist es genau so voll wie im Museumsrestaurant. Auch die Auswahl des Angebotes ist nicht überwältigend und mehr auf holländische Gäste ausgerichtet als auf Deutsche. Auch das ist nicht sonderlich erstaunlich, aber die Hoffnung (auf freie Plätze und eine angenehme Speisekarte) stirbt zuletzt. Der Rückmarsch zum Museum dauert wieder knapp eine halbe Stunde. So sind inklusiv Aufenthalt im Restaurant knapp zwei Stunden vergangen.
Nix wie nach Hause
Als der Trupp das Museum wieder erreicht, ist die Zeit zur Rückfahrt fast erreicht. Der Busfahrer, wohl wissend dass der Regen die Reisetruppe nicht gerade aufmuntern wird, wartet bereits mit geheiztem Bus und offenen Türen auf uns. Auch die zweite Hälfte der Gruppe „tröpfelt“ nach und nach am Bus ein. So, nun sind wir komplett. Also auf nach Hause.
Muss ich noch erwähnen, dass der Bus den Regen wie eine nasse Jacke an der Grenze abstreift und wir trocknen Autos nach Hause fahren können?
- Pressemeldung – WAZ online – Vorstandswechsel - 4. August 2023
- Pressemeldung – Rheinische Post – Vorstandswechsel - 4. August 2023
- Pressemeldung – SuperTIP– Vorstandswechsel - 4. August 2023